Technik > Tech-Talk Amps
CAE 3 SE Layout
foxus:
Hallo,
ich will in naher Zukunft einen CAE nachbauen.
Habe mal meine Gedanken in ein Layout zusamen gefasst.
Was meint ihr?
Gruß
Revilo:
Keine einzige Antwort in 4 Wochen ??
Also ich habe dein Layout jetzt nicht auf Richtigkeit überprüft, aber ich finde es sieht schon mal super aus.
Ich trage mich auch schwanger mit der Idee einen CAE 3+ SE Klon zu bauen, möchte aber vielleicht doch eher elektromech. Relais einbauen als diese Optokoppler.
Auch habe ich die Idee das gleich auf eine geätzte Platine zu bauen statt mit Turretboard (was natürlich auch funktioniert aber doch platztechnisch eher etwas ausufert).
jacob:
Hi Foxus,
interessantes Projekt, sieht jetzt schon gut aus.
Dr. Nöres hier aus dem Forum hatte sich ja auch mal so ein Teil gebaut (spitzenmäßig ge- und verarbeitet) :danke:
Hast Du auch einen verifizierten Schaltplan dazu und könntest du den vielleicht hier einstellen?
Es geistern ja leider recht verschiedene Versionen im Net rum...
Gruß
Jacob
raffau:
das würde mich auch interessieren auf welcher basis du dein layout gestaltet hast...
danke im voraus
raffa
darkbluemurder:
Hallo,
ich hätte die Filterglieder des Crunch- und Leadkanals dorthin gesetzt, wo jetzt die Anoden-Rs sitzen und umgekehrt. Das würde die Zuleitungen zu den Gainpotis verkürzen und die Gefahr von Einstreuungen vermindern.
Die Kondensatoren für die Klangregelung an die Potis zu bauen, ist signaltechnisch gut, weil die Gitterzuleitungen dadurch verkürzt werden und man auf dem Board Platz gewinnt. Es wäre nur sicherzustellen, dass die Leitungen, welche hohe Gleichspannung führen, gut isoliert sind.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln