Technik > Tech-Talk Amps

CAE 3 SE Layout

<< < (3/4) > >>

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: darkbluemurder am 22.03.2012 10:18 ---Hallo jacob,

hätte ich auch nicht. Aber ich habe einen Plan, in dem zu diesem Bauteil angemerkt ist, dass es zu groß ist und 22nf wohl eher angemessen seien. Dem schließe ich mich sofort an.

Viele Grüße
Stephan

--- Ende Zitat ---

C14 sind 220pF

22nF ist der Wert den man "damals" für C13 als richtig erachtete


--- Zitat von: Headsurgeon am 13.11.2006 10:40 ---Die Stufe V1b wird mit 1 MegaOhm belastet. 1M Last ergibt mit dem 100n Koppelkondensator einen
Tiefpass mit der Grenzfrequenz von 1.6 Hz. Das wird zwar durch die Kondensatoren mit denen die oberen Widerstaende der nachfolgenden Spannungsteiler ueberbrueckt sind abgemildert, deren Grenzfrequenzen
liegen deutlich hoeher. Nichtsdestoweniger macht eine derart niedrige Grenzfrequenz keinen Sinn im Distortion
Kanal.

Das fuehrt zum gefuerchteten Matschen.
22n sind eher angebracht.

--- Ende Zitat ---


Ich würd C13 aber bei 0.1µF belassen...

Revilo:
Ich habe mir mal die diversen Schaltpläne des CAE 3+(SE) angeschaut.

10k Widerstände in der HT-Stromversorgung ?!?!?  :o
Das ist doch ein Druckfehler ...
1k wäre ungefähr okay, aber doch nicht 10k.

Es kursiert die Information, dass John Suhr die CAE Preamps mit seinem eigenen Trafo "upgraded". Dadurch sollen die HT-Spannungen erhöht werden. Weiß jemand darüber genaueres?
Wie hoch sind die anliegenden Spannungen damit? Wahrscheinlich eher im Bereich von ±350VDC.

Das würde die Vermutung nahe legen, dass der Suhr-Trafo statt gegenüber den (angeblich) originalen 263VAC (Sek.) ca. 300VAC (Sek.) liefert.

Was meint ihr?

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: Revilo am 30.04.2012 14:08 ---Ich habe mir mal die diversen Schaltpläne des CAE 3+(SE) angeschaut.

10k Widerstände in der HT-Stromversorgung ?!?!?  :o
Das ist doch ein Druckfehler ...
1k wäre ungefähr okay, aber doch nicht 10k.


--- Ende Zitat ---

Das mit den 10k stimmt schon, ich geb dir mal die Spannungen bei meinem Klon


--- Zitat von: Piero the Guitarero am 30.04.2010 23:23 ---

Hier mal die Spannungen im Clone












--- Ende Zitat ---




Revilo:

--- Zitat von: Piero the Guitarero am 30.04.2012 14:15 ---Das mit den 10k stimmt schon, ich geb dir mal die Spannungen bei meinem Klon

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank Piero, ich habe gerade bemerkt, dass ich einen ziemlichen Rechenfehler gemacht habe ...  :facepalm: ... is´ nicht mein Tag heute...
Nee, du hast natürlich völlig recht, der 10k passt schon ...  ;D

Was hast du denn für´n Trafo in deinem Klon benutzt (übrigens die fliederfarben eloxierte Frontplatte sieht echt klasse aus...)?
Ich suche nach einem Ringkerntrafo, da ich nur den Crunch-Kanal des CAE 3+SE isoliert in einem 1HE Gehäuse aufbauen will. Vielleicht nehme ich den RKT vom Musikding mit 270VAC ...

Piero the Guitarero:
Der Trafo ist ein Engel N120/1 (M-Kern) und kam von einem Laden Namens "Kabelstube"

Wie mir gerade das rumgooglen verriet, gibt es den nicht mehr, nur noch auf Bestellung.


Hier noch zwei Bilder die ich eigentlich für Sören und Andy gemacht hatte.

Einmal was die Heizwicklung rauspumpen muss ohne EQ



und mit EQ (Finder Relais + LED)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln