Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Martin's VOX Nachbau
TubeLeo:
Hi
Echt cool der Amp. Spitzen Aufbau..
Aber mal ne Frage - Da sind doch starre Kabel im Spiel..
Hab immer gedacht die sollte man tunlichst vermeiden.
Kommt natürlich drauf an ob der Amp viel tumgeschlept wird.
Gruß
Joachim:
Hi Martin,
das kann ich mir gut vorstellen, dass man den Unterschied zwischen 5h und 20H merkt. Wenn dann noch der alte Choke strommäßig schwach dimensioniert war, wäre dessen Induktivität wahrschainlich sogar noch geringer.
Das mit den Mallorys kann ich so bestätigen. Ich habe das aber nicht nur in der Klangregelung, sondern im ganzen Amp gemacht und da war der Unterschied zwischen Polypropylen und Polyester (Mallorys) sehr deutlich. Die Polypropylen komprimieren mehr klingen aber auch etwas runder.
Noch zwei kleine aber wichtige Anmerkungen zum Aufbau:
1) Die PE-Leitung (Erdung) von der Netzbuchse hast Du an der Befestigungsschraube des nächsten Röhrensockels befestigt. Erlaubt ist das so nicht und es ist auch nicht sinnvoll. Lockert sich die Befestigungsschraube des Sockels durch die mechanische Belastung des Sockels und Hitze, ist der Erdkontakt nicht mehr sichergestellt - Lebensgefahr!. Am besten Du verwendest eine eigene Schraube mit enspechender Kontaktscheibe. Wenn Dich das interessiert kanst Du näheres hier in der Sicherheitsrubik nachlesen.
2) Du führst die Masse über zwei grün-gelbe Leitungen zu den Lautsprecherbuchsen. Faktisch haben Masse und PE zwar (wahrscheinlich) das gleiche Potential, aber grün-gelbe Leitungen dürfen nur für PE-Verbindungen genutzt werden, also von der Netzbuchse zur Erdungsklemme oder dort, wo zwei leitende Gehäuseteile verbunden werden müssen. Welche Farbe Du nimmst ist egal (schwarz ist nicht unüblich ;)), nur grün-gelb darf es nicht sein.
So, genug geschrieben, wegen so zwei Stückchen Litze ;).
Gruß,
Joachim
Mr. Class A:
@ Joachim:
(1) Richtig, die Erdung (PE) ist so nicht ganz in Ordnung. Hatte ursprünglich vor, das noch zu ändern - das war zunächst nur provisorisch. Aber dann hab ich es wohl vergessen. Beim nächsten Öffnen wird das aus Sicherheitsgründen geändert. Danke dafür.
(2) [Grün-gelbe Leitung] Schau mal einer an. Auch Dank für diese Info :o
@ TubeLeo:
Ja, da sind zB bei der Endstufe relativ starre Kupferdrähte verwendet worden. Aber mehr aus der Not heraus. Ganz so Ernst sehe ich das nicht, da ich das Gehäuse etwas versteift habe und zumindest kleine Längensicherheiten (Knick) an den Kupferdrähten zugegeben habe.
Oder übersehe ich da etwas Wichtiges?
Grüße
Martin
TubeLeo:
Abend
Wenn man den Amp halt viel transportieren muss. Kann so ein starres Kabel halt wessentlich leichter von der Lötstelle abbrechen als ein flexibles. Wend also denn Amp nur rumstehen hast und nicht viel bewegt wird würd ichs auch so lassen.
Wär ja schad um die hübsche Verdrahtung...
Delayar:
Hallo!
Bin ganz neu hier im Forum, und bringe mal den uralten Tread nach oben, weil mich dieser Amp irgendwie anspricht.
Ich war immer schon ein Fan vom Vox-Klang, und gebastelt hab ich auch schon immer gerne.
An den Amp-Bau hab ich mich mit einem MadAmp A15 getraut, und hab den auch ohne größere Probleme auf Anhieb hinbekommen.
Bin leider kein Elektrotechnik-Profi, aber für mich sieht Martins AC30 nicht komplizierter aus, als der Madamp, drum würde ich mich auch gerne an so ein Teil dranwagen. Allerdings tue ich mir schwer, rein anhand des Schaltplanes so ein Teil zu bauen.
Darum wollte ich fragen, ob es irgendwelche weiterführende Infos über Bauteile (speziell die Trafos) und verdrahtung gibt.
mfG
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln