Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" Preamp - ein paar Fragen

(1/5) > >>

Bierschinken:
Moin Jungs!

Der Titel kommt euch vielleicht in etwa bekannt vor und ja, zur Endstufe soll nun ein Preamp folgen!


Ich umreisse das Projekt ganz kurz;
- 19", 2HE
- Clean, Fender, TMBV+Bright
- Lead, Hot rodded Marshall Shredstyle, 2 schaltbare Gains und EQs mit TMBV+Presence
- Schaltbar über Klinkenbuchsen, einmal Clean/Lead und einmal Rhythm/Solo
- Output galvanisch getrennt per Übertrager


Wo ich jetzt grade vor den ersten Entwürfen hänge sind folgende Punkte:
- Wie realisiere ich die Umschaltung 2er Gains, die nicht interaktiv sein sollen und deren Umschaltung Geräuschlos funktionieren soll?
- Welche Schaltung des Leads kommt in Frage? - ich schiele da in Richtung der Splawn/Cameron/etc. Modder
- Welchen Übertrager nehme ich für den Ausgang und wie muss dieser Beschaltet werden? - Muss es da ein Jensen/Lundahl sein?

Grüße,
Swen

Fandango:
Hallo Swen,

--- Zitat ---- Wie realisiere ich die Umschaltung 2er Gains, die nicht interaktiv sein sollen und deren Umschaltung Geräuschlos funktionieren soll?
--- Ende Zitat ---
hast Du sowas schon mal mit JFets probiert?
Man muss nur aufpassen dass die nicht zuviel Spannung abkriegen, also nach einem C oder vor dem Gitter.
Du kannst eine Ansteuerung dieser Transistoren so machen dass sie stufenlos ab- oder zuregeln, einen hohen R und einen kleinen C ans Gate, ansonsten alles wie bei einem Relais.
Oder, wenn Du keinen Transistor drin haben willst nimm LDRs, die sind nur nicht ganz so schnell.
Von Relais rate ich grundsätzlich ab, ist aber auch Ansichtssache.

Gruß,
Georg

Duesentrieb:
Übertrager: Lehle. LTHZ oder so . . . schreib ihn mal an. Habe gerade 2 erworben.

Bierschinken:
Hallo,

hab mal eine Skizze für die Gain-Umschaltung gemacht.
Gibts da grundsätzliche Meinungen zu?

 


Habt ihr Empfehlungen für FET-Typen? - Ansteuern könnte ich z.b. mit +12V


Olaf, danke, werde Burkhard mal anpeilen, wenn ich garkeine Alternativen finde.

Grüße,
Swen

jacob:
Hi Swen,

wenn z.B. die beiden Gainregler voll auf sind, dann wird das Signal über den Koppelkondensator des stummgeschalteten Zweigs auf Masse gezogen.
Ich würde die beiden Fets einfach jeweils in Reihe vor die Gainregler hängen,  anstatt die Schleifer gegen Masse kurzzuschliessen.
Also je einen längs am Eingang und am Schleifer der Potis.

EDIT: warum nimmst Du da nicht einfach vier AQYs?

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln