Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mal wieder FX-Loop: Grundsatzfrage - ECC81, 82 oder 83

<< < (7/8) > >>

Stefan_L_01:
Ich finde auch, offensichtlich müsst ihr mehrere Varianten erarbeiten für verschiedene Ansprüche, sonst werdet Ihr Euch nie einiegen:

a) Der Amp für den 16m^2 Proberaum mit 5 Leuten und Gigs auf kleinen Bühnen, 6m Kabel max, Standard-FX Geräten > 10k Ohm InputImp.
b) Der High-End Amp fürs Olympiastadium mit unbegrenzten Kabellängen sowie Kompatibillität zu jeder veralterten Technik die man nur noch im deutschen Museum finden und entwenden könnte um es an dem Amp zu betreiben

Für a) spricht die imo die ECC83 weil man davon zig rumliegen hat und zur Not schnell aus einem anderen Amp entwenden könnte. Ist einfach praktischer sich nur um einen Typ kümmern zu müssen

Für b) dürft Ihr Euch austoben, ist mir persönlich egal. Bevor ich aber mit einer ECC81 anfange und mir Probleme mit der Ukf einfange würde ich für einen CF nur zur 82 greifen. Die 81 ist doch eher den PI bekannt, oder?
Transistor ist imo tatsächlich aufwendiger weil nicht jeder Trafo dafür die Spannung liefert und man sich wieder um Filterung usw. kümmern muss was für eine Röhre einfach schon da ist. Wer einen Transistor will kann ja im Valveking vk112 spicken. Übrigens dort ein beliebter "Mod", mit patchkabel raus und gleich wieder rein. Viele sind euphorisch über den besseren sound, und können es nicht glauben dass alles was nun anders ist einem kleinen Umweg über einen Impedanzwandler aus Sillizium entspricht...

Nils H.:
Moin Dirk,


--- Zitat von: Dirk am 18.03.2012 18:23 ---Na,na,na... Sonntagsfrust ?

Es gibt sehr viele Möglichkeiten einen FX-Loop aufzubauen und jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile und welche Lösung am Ende zum Einsatz kommt hängt von vielen Dingen ab, mit unter auch vom eigenen Geschmack und der eigenen Überzeugung. Sich über diese zwei "Parameter" zu streiten macht keinen Sinn.
Wenn jemand den Loop mit Transen oder OPs aufbauen will, dann ist das OK und wenn jemand den Loop mit Röhren aufbauen will, dann ist das auch OK.
Etwas mehr Toleranz wäre daher nicht schlecht. Der Thread verlief bis jetzt doch sehr vernünftig und es wäre schön, wenn dies auch so bleiben würde.

Gruß, Dirk

--- Ende Zitat ---

tut mir leid, wenn ich da etwas aufbrausend wurde, und wenn's dem Frieden und dem Klima dient, entschuldige ich mich auch gerne. Du weißt sicher auch, dass ich normalerweise echt friedlich und immer freundlich bin.

Ich hab auch kein Problem, wenn jemand lieber mit Halbleitern baut; was mich (und sicher nicht nur mich) nervt ist, dass mittlerweile in jedem Thread Georg mit der "mit Halbleitern geht das doch eh besser"-Leier kommt, gepaart mit einer echt herablassenden Art ("Röhenpuristen fragen nicht, die wissen das auch so", "wenn hier mal einer auf die Idee kommen würde").

Das war's dann auch von mir zu dem Thema. Zur Not gibt es ja eine Ignoreliste.

Gruß, Nils

P.S. damit auch wirklich kein Sonntagsfrust aufkommt, tobe ich mich erstmal mit meiner neuen 35er Lochstanze aus und mache Schweizerkäse  ;D .

Fandango:

--- Zitat ---einer echt herablassenden Art ("Röhenpuristen..
--- Ende Zitat ---
Aber Nils, das ist doch nicht herablassend gemeint, ich sehe das nur realistisch.
Du kannst simulieren, kennst alle möglichen Röhren und dann fragst Du solche Sachen, wobei Du von vornherein wissen müsstest dass dabei nur wieder einmal alle möglichen verschiedenen Ansichten gepredigt werden.
Dann sagst Du es geht Dir ums Prinzip und "1a. Weil ich's kann, 1b. weil ich's so will", und dann wunderst Du Dich noch wenn so einer wie ich kommt und behauptet dass es mit Halbleitern sowieso besser geht.
Dann komm ich ja auch nicht in jedem Thread mit "Sand ist eh besser", nur eben manchmal da wo ich es als sinnvoll ansehe, und das ist hier der Fall.
Tut mir leid wenn ich Dich genervt habe, ich werds mir merken und Dich nicht mehr mit Transistoren bewerfen.

--- Zitat ---Ignoreliste
--- Ende Zitat ---
Kannst Du machen, ist vielleicht besser für Deine Nerven...

Schönen Abend noch,
Georg

Nils H.:

--- Zitat von: Fandango am 18.03.2012 19:17 ---Aber Nils, das ist doch nicht herablassend gemeint, ich sehe das nur realistisch.
Du kannst simulieren, kennst alle möglichen Röhren und dann fragst Du solche Sachen, wobei Du von vornherein wissen müsstest dass dabei nur wieder einmal alle möglichen verschiedenen Ansichten gepredigt werden.

--- Ende Zitat ---

Die meisten Fragen, die ich hier stelle, haben immer einen Hintergrund. Hier war es die Tatsache, dass hier und anderswo immer gerne mal in den Raum geschmissen wird "für einen AC-CF der FX Loop ist die ECC82 viel besser geeignet" (schönen Gruß an jacob  ;D ), aber das nicht oder nie richtig begründet wird. Im Kleinstkosmos meiner Kenntnisse, meines Equipments und meiner Peripherie hat sich das nie so erschlossen, eben WEIL ich simulieren und rechnen kann - also wollte ich wissen, ob ich irgendwas übersehen habe.

Im Ergebnis bin ich immer noch nicht so richtig überzeugt; auf der Habenseite steht für die ECC82, dass man halt mit Außenbeschaltung eine geringere Ausgangsimpedanz von 1k5 gegen über den 3k5 der ECC83 erreicht.

Dagegen spricht für mich, dass sie innerhalb der sonst meist reichlich vorhandenen ECC83 im Amp ein Sonderling ist, und nach Murphy genau diese Röhre genau dann kaputt geht, wenn zwar reichlich ECC83, aber keine 82 zur Hand sind. Ist der CF für die 82 beschaltet, geht reinstecken einer 83 aber eben nicht. Darüber hinaus zieht die 82 deutlich mehr Strom, was halt im Design berücksichtigt werden muss, für mich ist das konkret gerade ungünstig - aber das ist halt ein individueller Einzelfall und vielleicht zu vernachlässigen.

Im Übrigen habe ich die Simulationsplots noch mal neu und korrekt gemacht (siehe Anhang). Als Last habe ich dieses Mal 10k angenommen, was für mich mal als vernünftige Untergrenze gelten soll. Die leichte Dämpfung von 0,3dB sollte meiner Meinung nach vernachlässigbar sein; ich denke, im Endeffekt nehmen sich beide Röhren nicht viel, was die Tauglichkeit als FX-Loop-Röhre angeht.

Gruß, Nils

Nils H.:
Mist, schon wieder doppelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln