Technik > Tech-Talk Amps
TAD Tonebones nachbauen
Dirk:
Hallo !
--- Zitat von: gedje-muga-schurin am 31.03.2012 23:03 ---Dass mein JMP mit den Tonebones anders klingen wird, ist mir schon klar. Nur im Augenblick steht er seit langer Zeit (neben vielen anderen Amps) nur noch rum, und das ist auch schade drum. Also will ich versuchen, ihn in Spähren herüber zu retten, in denen ich ihn vielleicht auch wieder spielen kann. Denn mal ehrlich: Als ich noch 100-Watt-Stacks gespielt haben, hatte ich nur sorgen: Auf großen Bühnen war ich dem Toni zu laut, auf kleinen haben sich die Leute in der ersten Reihe die Ohren zugehalten und im PR musste der Drummer gegen die Gitarren anspielen. Was solls das. Also bin ich mit kleinen Amps sehr glücklich geworden. Schade nur, dass mein sonst geliebter JMP auf der Stecke bleibt...
--- Ende Zitat ---
Das ist doch genau das Problem, welches Dir als Problem erklärt wurde. Vielleicht solltest Du die Beiträge auch mal richtig lesen und nicht in jedem Beitrag den Bösen Mann mit den 100 Watt vermuten. Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Leute auch recht haben können und Du wirklich den falschen Verstärker hast. Solltest Du diese Meinung nicht teilen, dann mach hier jetzt bitte stopp, ließ nicht weiter und frage auch nicht weiter, erhoffe Dir aber auch keinen Lösungsvorschlag.
Wenn dieser Verstärker keinen (Sammler)Wert für Dich darstellt, dann verkaufe ihn und kauf für das Geld einen Verstärker der besser zu Deinen Anforderungen passt - aber auch darauf achten, dass er wirklich passt und nicht weil die Werbung Dir versucht klar zumachen, dass er passt !!
Gruß, Dirk
haebbe58:
Hi,
ich geb jetzt nochmal meinen Senf dazu ... nur als Tipp:
Wenn Du den JMP mit den Tonebones betreibst, müßtest Du so auf ca. 30 bis 40 Watt Ausgangsleistung kommen, allerdings werden die Röhren da schon ganz schön gebraten .... und das Ganze ist immer noch mörderlaut (siehe nur mal Vox AC 30), wird aber lang nicht so gut klingen, weil die dünnen Röhren einfach nicht so viel Substanz haben wie die dicken.
Wenn Du aber statt Verwendung der Tonebones nun 2 der jetzigen 4 Endröhren rausziehst (welche das sind und welcher Speakerausgang dann zu wählen ist, mußt Du halt hier im Forum oder im Netz suchen), dann läßt Du dem Amp seine Eier und halbierst nur die Leistung. Okay, dann hat er zwar immer noch 50 Watt, ist auch kaum leiser aber er behält die Substanz.
Evtl. dann noch mit den Reglern bißle spielen ... die JMPs klingen auch nicht ganz voll aufgedreht noch recht anständig. Ich habe an meinem 2204 Clone (50 Watt) meist Gain auf 3 und Master auf 5. Das klingt echt gut und ist auch noch einigermaßen Band-/Proberaum verträglich.
Ach ja ... falls Du die noch nicht ausprobiert hast: ein guter Tipp für den JMP in der Endstufe sind 6550 Röhren, die sind zwar teurer, aber die räumen unten rum schön den Mulm weg und klingen schön straff und trotzdem fett. Und die klingen auch leiser gespielt etwas cooler als EL 34 und irgendwie immer gut.
Gruß
Häb
gedje-muga-schurin:
Hallo nochmal,
tja, vielleicht ziehe ich wirklich mal zwei Röhren . Das hatte ich bis dato außer Acht gelassen, da ich damit bei einem TSL100 eher schlechte Erfahrung gemacht haben. Aber vielen Dank nochmal für die Tipps.
Ich glaube, dass ich mittlerweile auch ein Problem herauslesen kann: Dass es einen Widerspruch bezüglich meiner Erfahrung mit EL84-betrieben Amps gibt. Denn ich finde diese in keiner Weise "substanzlos". Von daher versuche ich mit dem JMP den gleichen Schritt zu gehen.
Aber vielleicht ist da ja noch was ganz Grundsätzliches im Spiel, was ich bis jetzt immer gleich gesetzt habe: Ein Amp mit EL84-Endstufe und einen JMP, der mit z.B. Tonebones auf EL84 gedrückt wird. Ich kann in euren Beträgen heraushören, dass beides nicht das selbe ist. Das eine ist eben ein Amp, der vom Aufbau auf 18-Watt ausgelegt ist, das andere einer, der von Werk aus für 100W gebaut wurde...
Und zum Thema "falscher Amp": Ja, vielleicht hat es ja seinen Grund, warum der JMP seit einem Jahr in der Ecke steht...
So, jetzt ist aber gut. Meine Frage wurde beantwortet, die Tonebones werden nicht nachgebaut. Danke für eure Anregungen!
Gruß, G.
robdog.ch:
Hi G.
Falls Du Dich zum Kauf eines neuen amps entschliesst, seh' zu dass Du allfällige Kandidaten wenn möglich mal im Bandgefüge speilen kannst. 10W sind immer noch halb so laut wie 100W, von daher ist es vielleicht nicht ganz einfach, im Geschäft den Amp zu finden, bei dem Sound und Durchsetzungsfähigkeit stimmen.
Andere Frage: hast Du Dir schon mal Gedanken über einen Attenuator gemacht? Höhenverluste sollten, da Du den JMP ja nicht auf Wohnzimmerlautsärke trimmen willst, ausgleichbar sein (falls Du sie hörst ;D)
Grüsse aus Frutigen
Röbi
Dirk:
--- Zitat von: gedje-muga-schurin am 1.04.2012 11:06 ---Aber vielleicht ist da ja noch was ganz Grundsätzliches im Spiel, was ich bis jetzt immer gleich gesetzt habe: Ein Amp mit EL84-Endstufe und einen JMP, der mit z.B. Tonebones auf EL84 gedrückt wird. Ich kann in euren Beträgen heraushören, dass beides nicht das selbe ist.
--- Ende Zitat ---
Richtig !
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln