Technik > Tech-Talk Amps

TAD Tonebones nachbauen

<< < (5/8) > >>

darkbluemurder:
Hallo,


--- Zitat von: gedje-muga-schurin am  2.04.2012 10:57 ---Hm, der JMP muss wohl mal Anfang der 80er (laut Reperaturschein, der im Amp klebte) abgebrannt sein und hat einen neuen Trafo bekommen. Der ist ziemlich groß und fährt die Röhren auf 560V.
--- Ende Zitat ---

Eine Anodenspannung von 560V ist für die EL34 kein Problem - laut Datenblatt können die bis 800V. Das Problem ist die Schirmgitterspannung - die beträgt laut Datenblatt max. 500V. Bei den 6550 ist es noch kritischer - deshalb verwendet z.B. Elmwood für die Schirmgitterspannung der Endröhren einen separaten Zweig mit 350V.


--- Zitat von: gedje-muga-schurin am  2.04.2012 10:57 ---Ach so, vielleicht sollte auch noch erwähnt werden, dass der Amp keine Gegentaktkopplung mehr hat, und so auch noch ein bisschen mehr bläst. Das alles zusammen macht ihn ziemlich unberechenbar...

--- Ende Zitat ---

Du meinst wahrscheinlich "Gegenkopplung". Wenn sie fehlt, dann hat das erst einmal zwei Folgen:

1. Phasenumkehrstufe und Endröhren verstärken voll,
2. etwaige Presence- und Depth-Regler funktionieren nicht mehr, weil diese auf die Gegenkopplung angewiesen sind.

Ich glaube aber nicht, dass das die Ursache für den vorzeitigen Röhrentod war. Ich tippe da eher auf den Betrieb mit zu hoher Schirmgitterspannung, die durch das Datenblatt bei weitem nicht gedeckt ist.

Viele Grüße
Stephan

zoranrataj2000:
Hi!
 My German is not well and I did not found yet one answer about TAD tonebone.
I have Fender Pro reverb and my amp working with Tonebone better for my playing.I can get nice crunch sound.I just like el84.
But question is  this:
Can be some problems with Output transformer or amp, if I using tonebone adapters? It can not be the same, if you using  tonebone ADAPTERS in amp with output EL34,6L6 or 6v6.They are diferent output resistance (impendance).
Thanks,Zoran

NOS:
Hallo Stephan,

ich widerspreche nur ungern - aber: die Gegenkollpung stabilisert die Endstufe. Bei Kathoden-Bias ist sie immer aktiv. Fixed Bias würde ich befürchten, dass die Endstude (hochfrequent) schwingt. Gerade wenn die die Röhren am Limit betrieben werden...

Ein itzebitz Feedback würde ich (fixed bias) also immer draufgeben wollen - obwohl ich's auch schon anders gemacht habe  :devil:

Grüße Harry

cca88:

--- Zitat von: NOS am  5.04.2012 23:25 ---Hallo Stephan,

ich widerspreche nur ungern - aber: die Gegenkollpung stabilisert die Endstufe. Bei Kathoden-Bias ist sie immer aktiv. Fixed Bias würde ich befürchten, dass die Endstude (hochfrequent) schwingt. Gerade wenn die die Röhren am Limit betrieben werden...

Ein itzebitz Feedback würde ich (fixed bias) also immer draufgeben wollen - obwohl ich's auch schon anders gemacht habe  :devil:

Grüße Harry

--- Ende Zitat ---

Harry,

wie denn das?

Grüße

Jochen

jacob:
Moin Harry,

es würde mich ebenfalls interessieren, wie und mit was Du Deine pauschale Aussage begründest  ???

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln