Technik > Tech-Talk Amps
Suche belastbaren 4PDT-Schalter (für Combo als externe Box)
loco:
Hallo
Primär-und Sekundärstromkreise über einen Schalter zu schalten ist weder
zu empfehlen, noch zulässig.
Gruß, loco
_peter:
Ach so,
jetzt bekomme ich erst mit, dass du den Combo als zweite Box benutzen willst.
Ich dachte, es geht um eine externe Box für den Combo...
Mal wieder nicht richtig gelesen.
Gruß, Peter
earnst:
Hallo,
nur ein Vorschlag:
Ein Relais 2xUM (Spulenspannung z. B. aus Heizspannung gewonnen) legt im Combo-Zustand "OFF" den Lsp. auf die Klinkenbuchse, im Zustand "ON" an den Verstärkerausgang.
Wer Relais mißtraut, sollte mal darüber nachdenken, welchen zweifelhaften Klinke-Stecker/Buchsen-Verbindungen der Ausgang des Amps oft "anvertaut" wird...
mfg ernst
MrBurns:
Wieder was gelernt. Habe bis jetzt hauptsächlich Effekte gebaut, da sind die Spannungen und Ströme so gering dass es egal war, aber leuchtet schon ein, dass man Primär- und Sekundärkreis sauber trennen sollte. Danke für den Hinweis, dann werde ich nur die Box schaltbar machen und bevor ich den Stecker in den Combo einstecke einfach gut aufpassen wie der Schalter steht. Langfristig werde ich mich dann mal mit der Relais-Lösung befassen, habe mit Relais nur leider keine Erfahrung und muss mich da erst noch ein bisschen schlau machen bevor ich sowas einbaue.
Vielen Dank und Gruß
Micha
P.S.:Aber die Idee mit dem Relais ist echt clever...
jacob:
Moin Micha,
Loco hat natürlich absolut recht!
Egal, wie gut der Schalter ist (und der 4pdt Honeywell- Schalter mit der Bucht- Nr. 220930087825 ist m.E. garantiert wesentlich vertrauenswürdiger als dieses 4pdt China- Teil).
Sicherheit geht vor :police:
Die von Earnst beschriebene Relaislösung ist da natürlich wesentlich sicherer & eleganter.
Und bei Relais gibt es ja nun wirklich eine gigantische Auswahl.
Ich würde da aber einfach ein entsprechend dimensioniertes 230V/AC Lastrelais mit 2xum nehmen, den Netzschalter des Amps gegen diesen schicken 4pdt Honeywell austauschen und damit dann simultan den Amp und das Relais einschalten.
Das würde die Generierung einer DC- Relaisspannung aus der Heizspannung einsparen.
EDIT: Die 230V Ralaislösung funktioniert natürlich auch mit einem DPST- Netzschalter (einen zweipoligen Netzschalter sollte man m.E. so wie so generell verwenden).
Das Relais solltest Du aber auf jeden Fall separat absichern!
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln