Technik > Tech-Talk Amps
291 AEX Trafo mit 70mA statt 81mA ?
Hans-Jörg:
Hallo,
bin etwas verwirrt wegen dem 291 AEX den ich in meinem DeLuxe eingebaut hatte. Er wurde ziehmlich heiß. Aus diesem Grund habe ich ihn dann durch den 290BEX mit 138mA ausgetauscht. Viel Besser.
Jetzt wollte ich aber doch wieder den 291 AEX einbauen und muß feststellen, daß auf seiner Plakette 70 mA statt 81mA wie auf den Datenblätter, steht.
Das ist aber nicht möglich/brauchbar, weil ja die 2x6V6GT schon 70mA benötigen. Da ist noch keine Vorstufe dabei.
Ich kann aber im Hammond Angebot keinen 291AEX mit 70mA finden!
Wo liegt der Fehler begraben? War es eine alte Ausführung, die irrtümlich ausgegeben wurde, oder ist das ein "Tippfehler" auf der Plakette, welche auf dem Trafo klebt? Wohl eher nicht.
Aber: kann ich diesen Trafo trotzdem für einen DeLuxe (5E3) verwenden? Mit 70mA wohl kaum?
Bin Ratlos und verwundert.
Kann wer helfen?
Edit auf dem Kleber steht für Produktionsdatum : 1810 und gekauft habe ich ihn hier, vor 1 1/2 Jahren ca.
Grüße
Hans-Jörg
es345 (†):
Hallo Hans-Jörg,
ich beziehe mich auf diesen Deluxe mit Spannungsangeben:
http://support.fender.com/schematics/guitar_amplifiers/57_Deluxe_Fender_57_schematic.pdf
Er entspricht im wesentlichen dem 5E3 und nehme mal an, daß Deiner diesem entspricht. Hier hast Du bereits ca 84mA Ruhestrom (21,2V an 250Ohm) Hinzu kommt die Umrechnung von DC auf AC als sichere Abschätzung gilt IAC= 1,4*IDC. Wir benötigen also eine Wicklung, die 84mA*1,4=117,6 mA bereitstellt. Die Vorstufe ignorier ich mal bei dieser Überschlagsrechnung. Der 291 AEX ist also so betrachtet überlasted, egal ob 70 mA oder 81 mA angegeben.
Nun wurden die NTs zur damaligen Zeit - vorsichtig ausgedrückt - knapp bemessen, was zum starken SAG und dementsprechendem Klangbild und zugehöriger Kompression im Overdrive führt. Und schon sind wir beim Thema Sound angekommen....
Wie heiß ist denn "ziemlich heiß? Kannst Du die Temperatur messen?
Ein Trafo kann im Dauerbetrieb durchaus 50 Grad heiß werden, ohne Schaden zu nehmen.
Gruß Hans- Georg
es345 (†):
Hallo Hans- Jörg,
lies Dir bezüglich des Sounds vom Netzteil mal diesen Bericht durch (falls nicht schon bekannt): sehr interessant, insbesondere die Erkenntnisse und Schlußfolgerungen auf Seite 10 und 11:
http://www.emsp.tu-berlin.de/fileadmin/fg232/Lehre/MixedSignal/Dateien/Wildcat/05_LowNoise_NTl.pdf
Gruß Hans- Georg
Hans-Jörg:
Hallo,
und vielen Dank,
werde ich mir gleich reinziehen.
Schönen Sonntag noch
Hans-Jörg
Dirk:
Hallo Hans-Jörg,
leider haben sich bei machen Datenblättern aber auch bei manchen Aufklebern Fehler von Seiten Hammond eingeschlichen. Ich gehe in Deinem Fall davon aus, dass der Aufklaber nicht ganz richtig ist und die Wicklung wirklich 80 mA statt 70 mA liefert.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln