Technik > Tech-Talk Amps
Brummschleife im Rack: Mesa 395 - Finkhäuser Preamp - Line6 M13
jacob:
Moin Christoph,
Du hattest ja Dein Problem simultan auch im Musikerboard eingestellt, und da wurde Dir u.a. ja auch zu der passiven Palmer PLI01 Line-DI-Box geraten, wie ich gesehen habe ;)
Mit den Monacor- Übertragern hast Du Dir ja schon eine passive 3-fach DI-Box gebaut und ausprobiert, das war mir bisher irgendwie entgangen.
Du musst nur darauf achten, dass der Line- Übertrager ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 hat und für Deinen Zweck möglichst hochohmig ist. Gängig sind 10K : 10 K.
500 Ohm : 500 Ohm z.B. würden Dir u.a. den Pegel zu sehr runterziehen.
Mit einer normalen Standard- DI- Box (10:1) kommt man im Gitarrenrack nicht weit.
Der Send des Line 6 scheint mir sehr hochohmig und niederpegelig zu sein (Einstreuempfindlichkeit Netzteil).
@Swen: Welche Werte (Impedanz, max. Pegel etc.) hat denn eigentlich die von Dir empfohlene Millenium DI- Box, und hast Du die schonmal selbst im Gitarrenrack ausprobiert?
Gruß
Jacob
Bierschinken:
Hallo Jacob,
keine Ahnung - ganz ehrlich, aber das Ding ist für schnelle Tests und Notsituationen absolut brauchbar (ebenso der Übertrager).
Im Übrigen ists so´ne Sache bei den Übertragern von hochohmig zu sprechen.
An sich haben die nur ein Übersetzungsverhältnis...
Grüße,
Swen
turbo-d:
--- Zitat von: jacob am 4.04.2012 08:54 ---Moin Christoph,
Du hattest ja Dein Problem simultan auch im Musikerboard eingestellt, und da wurde Dir u.a. ja auch zu der passiven Palmer PLI01 Line-DI-Box geraten, wie ich gesehen habe ;)
Mit den Monacor- Übertragern hast Du Dir ja schon eine passive 3-fach DI-Box gebaut und ausprobiert, das war mir bisher irgendwie entgangen.
Du musst nur darauf achten, dass der Line- Übertrager ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 hat und für Deinen Zweck möglichst hochohmig ist. Gängig sind 10K : 10 K.
500 Ohm : 500 Ohm z.B. würden Dir u.a. den Pegel zu sehr runterziehen.
Mit einer normalen Standard- DI- Box (10:1) kommt man im Gitarrenrack nicht weit.
Der Send des Line 6 scheint mir sehr hochohmig und niederpegelig zu sein (Einstreuempfindlichkeit Netzteil).
@Swen: Welche Werte (Impedanz, max. Pegel etc.) hat denn eigentlich die von Dir empfohlene Millenium DI- Box, und hast Du die schonmal selbst im Gitarrenrack ausprobiert?
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
hallo jacob,
da hast du wohl was falsch verstanden, ich habe garnichts gebastelt,
ich glaube das war wolfgang!
wenn die DI box nichts bringen sollte, was kann ich denn dann noch versuchen?
gestern habe ich nochmal hin und her getestet und gemerkt
das das brummen auch auftritt wenn der finkhäuser NICHT eingeschaltet ist bzw sogar ganz
vom netz entfernt ist. sobald dieser irgendwo im signalweg des line 6 hängt, egal ob ein- oder
augeschaltet brummt es.
gruss
christoph
jacob:
Hi Christoph,
sorry, das mit den Monacor-Böxchen habe ich da wohl durcheinander gebracht- das Alter halt :P
Ich tippe immer noch auf eine Erdungsschleife, deshalb:
1) brummts auch, wenn Du den angeschalteten Finkhäuser nur in den Send, nicht aber in den Return des Line 6 eingestöpselt hast?
2) brummts, wenn der Finkhäuser (alle Regler des Preamps auf null drehen) nur in den Return des Line 6 eingestöpselt ist?
3) brummts auch , wenn alle Effekte des Line 6 ausgeschaltet sind?
BTW: ich nehme jetzt mal an, dass man bei dem Teil den Ein-, Aus-, Send- und Returnpegel nicht einstellen kann.
Du kannst Dich da ja schon mal etwas vorarbeiten, bis Dein Thomann- Teil bei Dir eingetroffen sind und weisst dann ggf. schon, an welcher Stelle Du die Line- DI- Box "implantieren" musst.
Und natürlich solltest Du das Line 6 Netzteil auslagern, damit es nicht in die Signalleitungen streuen kann.
Vielleicht streut ja auch das Netzteil der Endstufe in den Preamp ein, oder das Netzteil des Finkhäuser streut in das Line 6 Teil, oder alles zusammen ? :devil: ???
Deshalb ist es m.E. ratsam, alle Geräte zuerst mal aus dem Rack auszubauen, etwas voneinander entfernt auf einen Tisch zu stellen (dabei auf die Netztafos der Geräte achten bzgl. Einstreuungen untereinander!) und alle Varianten mal in aller Ruhe durchzuprobieren.
Gruß
Jacob
turbo-d:
--- Zitat von: jacob am 4.04.2012 11:12 ---Hi Christoph,
sorry, das mit den Monacor-Böxchen habe ich da wohl durcheinander gebracht- das Alter halt :P
Ich tippe immer noch auf eine Erdungsschleife, deshalb:
1) brummts auch, wenn Du den angeschalteten Finkhäuser nur in den Send, nicht aber in den Return des Line 6 eingestöpselt hast?
2) brummts, wenn der Finkhäuser (alle Regler des Preamps auf null drehen) nur in den Return des Line 6 eingestöpselt ist?
3) brummts auch , wenn alle Effekte des Line 6 ausgeschaltet sind?
BTW: ich nehme jetzt mal an, dass man bei dem Teil den Ein-, Aus-, Send- und Returnpegel nicht einstellen kann.
Du kannst Dich da ja schon mal etwas vorarbeiten, bis Dein Thomann- Teil bei Dir eingetroffen sind und weisst dann ggf. schon, an welcher Stelle Du die Line- DI- Box "implantieren" musst.
Und natürlich solltest Du das Line 6 Netzteil auslagern, damit es nicht in die Signalleitungen streuen kann.
Vielleicht streut ja auch das Netzteil der Endstufe in den Preamp ein, oder das Netzteil des Finkhäuser streut in das Line 6 Teil, oder alles zusammen ? :devil: ???
Deshalb ist es m.E. ratsam, alle Geräte zuerst mal aus dem Rack auszubauen, etwas voneinander entfernt auf einen Tisch zu stellen (dabei auf die Netztafos der Geräte achten bzgl. Einstreuungen untereinander!) und alle Varianten mal in aller Ruhe durchzuprobieren.
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
hallo,
vielen dank erstmal für deine mühe :)
ja, es brummt sobald ich den output des finkhäusers mit dem line 6 verbinde, egal wie die
regler stehen oder ob das gerät ein oder ausgeschaltet ist. wenn das line 6 komplett im bypass
modus läuft ist das brummen kaum warnehmbar, sobald ich die pre effekte wie distortion einschalte
gehts ab! bei den post effekten wie delay usw ist es deutlich besser!
hab die geräte (bis auf die endstufe) jetzt mal aus dem rack geholt um diese fehlerquelle auszuschliessen.
gruss christoph
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln