Technik > Tech-Talk Boxenbau

Speaker von vorn oder von hinten einbauen??

<< < (2/2)

jacob:
Hi Mirco,

wenn sich die Speaker von hinten einbauen lassen, solltest Du das auf jeden Fall machen.
Bei einer geschlossenen Box mit verleimter Rückwand geht das natürlich nicht.

BTW: ich habe mal eine 4x10er Ampeg Bass Box gesehen, geschlossen, verleimte Rückwand, bestückt mit vier wirklich guten EDEN Lautsprechern in Frontmontage.
Bei denen hatten sich die Sicken alle vier Konusse, mal mehr, mal weniger, vom Korb gelöst.
Starke mechanische Beanspruchung durch tiefe Frequenzen bei sehr hoher Aussteuerung in Verbindung mit ungeeignetem Kleber  :P

Das gab mir doch zu denken  ::)

Gruß

Jacob

mirco:
Moin again!

Freut mich so schnell so einstimmiges Feedback zu bekommen  :) !!
Dann ist es beschlossene Sache, von der Intuition her hätte ich den Speaker eh von hinten befestigt, aber ist ein besseres Gefühl das von erfahrenen Menschen bestätigt zu wissen.
Vielen Dank und beste Grüße!
Mirco

silverface:
Nachtrag:

Mehrfach ist mir aufgefallen, dass in der kostenoptimierten Serienfertigung die Speaker mit dem Akkuschrauber irgendwie festgeknallt werden und dadurch die Chassis ungleichmäßig verspannt sind. Da hast du dann einen Combo oder eine Box mit klingendem Namen und trotzdem scheppert die Kiste nach kurzer Zeit.
Drum gibts bei mir nur kreuzweises Anziehen der Schrauben und das mit Gefühl.

Grüße, Gernot

Tube_S_Cream:
Dieser 18mm "Kanal" führt zu ernsthaften Reflexionen bei etwa 9 und 18KHz ! In Bezug auf einen 12"-Guitarspeaker würde ich sagen: ... siehe Anhang....
Klar, bei Studiomonitoren in Mehrwegsystemen,können Versatze im cm-Bereich zu Phasenauslöschungen und Beugungen führen. Das stimmt. Bei so einem Grobhobel wie einem 12" hat das keine Auswirkungen. Da spielt der Bespannstoff davor schon eine größere Rolle!

Gruß
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln