Technik > Tech-Talk Amps

Vorstufen Verzerrung

<< < (7/15) > >>

Stefan_L_01:
zu dem taylor rocket könnte man auch ac30 top boost sagen...

edit:

ich finde den ac30 top boost ja nicht schlecht, aber auch dort war jede Menge Fizz und Gekrächze im Soloton, ähnlich wie in dem clip von Manfred. Das Runterdrehen des fizz-cap reduzierte das zwar, aber gleichzeitig wurde der Sound einfach nur dumpf - typische einfache Cap-Regelung halt.

Es gab da mal eine Live- Nummer im Netz von Rory Gallagher, Edged in Blue, mir relativ schlechter Qualität. Jetzt sind nur noch Plattenaufnahmen zu finden, die sind nicht gut, aber die live, der Sound des Solo am Anfang, das ist für mich ein bisschen die Referenz

Fandango:
Der Trainwreck hat 56 k an der Kathode des KF, wenn an der Anode 300V anliegen fließt ein Ruhestrom von 3,3mA, mehr als das Doppelte für das die ECC83 ausgelegt ist, wenn das die hohe Kunst der Ampkonstruktion ist na dann gute Nacht.
Natürlich wird das Signal dadurch besser, aber man sollte dann wenigstens eine andere Röhre nehmen, so ist das jedenfalls Pfusch.
Leider begreifen die meisten nicht wie man die ungraden Kennlinien ausnutzen kann sonst würden sie nicht ihre Verzerrungen durch übersteuern und Gitterstrom erzeugen, dass so ein Ding Krach machen kann bezweifle ich nicht, aber es gibt auch heute noch bessere Konstruktionen, an sowas sollte man sich kein Beispiel nehmen.

Gruß,
Georg

Stefan_L_01:
wo steht das mit den 1.5mA max. im steady state für ne ecc83?

_peter:
Sowohl Ikmax, als auch Pmax liegen weit über dem, was die TW-Schaltung der ECC83 abverlangt.
Ist also kein Problem.

Gruß, Peter

_peter:
@Stefan:
Kannst du (wenn es nicht zu viel Aufwand ist, aber du scheinst ja eh gerade alles parat zu haben)
mal bitte zum Vergleich das Signal am Kathoden-R des CF scopen, einmal mit und einmal ohne
Tone Stack dran?

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln