Technik > Tech-Talk Amps
Vorstufen Verzerrung
darkbluemurder:
--- Zitat von: chipsatz am 17.04.2012 10:55 ---Danke Stephan,
sehr interssant.
Man sollte dabei aber noch die niedrigere Ufk der 12AT7 berücksichtigen und eventuell die Heizung hochlegen. Oder ist das nicht so kritisch? Die 12AX7 werden ja auch oft über ihre Grenzen betrieben.
Gruß,
mike
--- Ende Zitat ---
Hallo Mike,
der Hinweis ist berechtigt. Nur weil viele Amphersteller die Röhren außerhalb ihrer Spezifikationen betreiben und es oft gut geht, bedeutet das nicht, dass diese Betriebsart richtig und sinnvoll ist.
Viele Grüße
Stephan
12stringbassman:
jetzt geht's wieder ..... komisch
chipsatz:
Hallo,
deine Simulation kommt schon in etwa dem Nahe, was in dem Link gesagt wurde. Die Pflugschar soll wohl im Idealfall in der Sättigungsgrenze der Gainstufe "untergehen".
Aber dein Ruhestrom ist etwas hoch. Ich komme auf ca 5,5mA.
Gruß mike
12stringbassman:
--- Zitat von: chipsatz am 17.04.2012 11:44 ---Aber dein Ruhestrom ist etwas hoch. Ich komme auf ca 5,5mA.
--- Ende Zitat ---
Ja, da waren auch 450V an der Anode :angel: Mit 300V komme ich auf 6,7mA
Grüße
Matthias
Stefan_L_01:
HI
Ich möchte noch eine Erkenntnis bei meinem JVM 410 nachtragen die mir schon viel früher auffallen hätte müssen: Dort liegen zu allem Übel auch noch je 2 Tonestacks von je 4 Hauptkanälen parallel, d.h. die dyn. Last durch den oder die TS ist nochmal geringer, also noch geringerer Headroom, noch früheres CF-Clipping... autsch!
s. TS Verteilung (Rl 204b)
http://jvmforum.com/schematics/jvm410-61-02-iss1-1-front-panel-1.pdf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln