Technik > Tech-Talk Amps
OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
Nils H.:
--- Zitat von: kungfoo am 24.04.2012 09:36 ---Dann werde ich das heute noch so umzeichnen. Kein R2 und kein C2. Dafür den 34k direkt ans Gitter um den RF Empfang zu drücken.
Was ich jetzt auch noch gesehen habe: Ich glaube die Potis im NFB Loop sind genau die falschen Typen:
- Depth sollte 1M Linear sein.
- Presence 25k Log.
--- Ende Zitat ---
Presence ist eigentlich am besten rev. logarithmisch. Weil's den 25kC bei Dirk aber nicht gibt, nehme ich da immer ein lineares. Wenn Du 25kA einbaust, kannst Du auch gleich einen Schalter nehmen ;D .
Gruß, Nils
jacob:
Hi,
Du könntest auch einen 2M2 als Gitterableitwiderstand (max. Wert siehe Datenblatt ECC83) und einen 2M2 direkt an der Eingangsbuchse verwenden ("Ploppreduktion" beim Einstöpseln der Gitarre).
R1 ist unnötig groß...
BTW: warum machst Du denn eigentlich so ein "Geheimnis" um den Original- Hersteller dieser "Ampvorlage"?
Mich würde es ja z.B. schon interessieren, welcher Amphersteller sich so ein "Bauteile- Grab" ausgedacht hat (Splawn, VHT etc.) ;)
EDIT:
"rev.log." Potis gibt's u.a. bei "Musikding" (Olaf verwendet als Presence- Poti z.B. 10K rev. log., wie er hier mal schrub).
Als Depth- Poti funktioniert ein logarithmisches besser als ein lineares, und es muss auch nicht unbedingt ein 1Meg- Poti sein.
Gruß
Jacob
kungfoo:
Sagen wir mal der Hersteller hiess mal vht.
Marshalls und abwarten habe ich schon ein paar. Wenn der preamp gar nix taugt, mache ich einen avenger draus. :)
jacob:
Aha, das hab' ich mir irgendwie ja fast gedacht.
BTW: S.F. verbaut anscheinend mit Begeisterung sehr gerne etliche "zusätzliche" Kleinteile in seinen Amps (m.E. um seinen Clonern etwas mehr Arbeit & "Kopfzerbrechen" zu bereiten ;D )
Gruß
Jacob
Bierschinken:
Hallo,
das Ding ist ein Deliverance mit einigen Abwandlungen....
Meinen Senf; Presence 5k lin funktioniert top. Depth mit nem log-Typ. Ob 500k oder 1M ist ein bisschen davon abhänggig wieviel "Oomph" man möchte. Meist kann man das 1M-Poti nehmen.
Jacob, Ploppreduktion beim Einstöpseln der Gitarre ist unnötig.
Die Buchse legt den C einseitig auf Masse, egal ob da ein 2M2 ist oder nicht.
Und auf 2M2 vor dem Gitter würde ich nicht gehen wegen des Johnson-Noise.
Einfach Buchse - C - Gridleak - Gridstop - Röhre. :)
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln