Technik > Tech-Talk Amps
OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
Nils H.:
--- Zitat von: Ingo_G am 25.04.2012 22:18 ---Aufpassen, das Übersetzungsverhältnis ändert sich im Quadrat
Gruß
Ingo
--- Ende Zitat ---
Moment, das verdoppeln der angehängten Last hat keinen Einfluss auf das Übersetzungsverhältnis! Wenn ich an Deinen SLO-AÜ 8 Ohm an den 4 Ohm Tap hänge, sehen die Röhren 4,4k, da hat kungfoo recht. Die Röhren sehen 2k2 4/8/16 Ohm und 4k4 an 8/16/32 Ohm.
Gruß, Nils
Ingo_G:
--- Zitat von: Nils H. am 26.04.2012 09:15 ---Moment, das verdoppeln der angehängten Last hat keinen Einfluss auf das Übersetzungsverhältnis! Wenn ich an Deinen SLO-AÜ 8 Ohm an den 4 Ohm Tap hänge, sehen die Röhren 4,4k, da hat kungfoo recht. Die Röhren sehen 2k2 4/8/16 Ohm und 4k4 an 8/16/32 Ohm.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils
ich habe auch nicht geschrieben, dass es nicht gehen würde ;D Du hast Recht und ich war nur zu bequem zum Rechnen. Das Übersetzungsverhältnis "ü" von 2,2 kOhm auf 4 Ohm ist beim SLO AÜ 23,45. Mit 8 Ohm abgeschlossen ergibt das dann rechnerisch die 4,4 kOhm. 23,45 ins Quadrat ist gleich 549,90 mal 8 ist gleich 4,399 kOhm.
Gruß
Ingo
jacob:
Hi Ingo,
interessant!
Welchen AÜ aus der Hammond- Easy- Wire- Serie würdest Du denn als "optimal" für die Verwendung mit KT88 empfehlen?
BTW: aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine von mir für einen Bekannten gebaute Stereo- Endstufe mit je zwei originalen KT88 pro Kanal und Silverface Twin Reverb Ausgangsübertragern nicht nur seit nunmehr ca. 20 Jahren immer noch einwandfrei läuft (an 8 Ohm), sondern sogar wesentlich besser klingt als mit originalen 6L6GC von General Electrics.
Der Klangunterschied ist damals nach dem Röhrenwechsel für mich schon verblüffend gewesen, da ich da natürlich zuerst mal die 6L6GC verbaut hatte.
Leider habe ich keinen "Zugriff" mehr darauf, da der Besitzer der Endstufe in Spanien lebt :P
Gruß
Jacob
Ingo_G:
--- Zitat von: jacob am 26.04.2012 09:56 ---Hi Ingo,
interessant!
Welchen AÜ aus der Hammond- Easy- Wire- Serie würdest Du denn als "optimal" für die Verwendung mit KT88 empfehlen?
BTW: aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine von mir für einen Bekannten gebaute Stereo- Endstufe mit je zwei originalen KT88 pro Kanal und Silverface Twin Reverb Ausgangsübertragern nicht nur seit nunmehr ca. 20 Jahren immer noch einwandfrei läuft (an 8 Ohm), sondern sogar wesentlich besser klingt als mit originalen 6L6GC von General Electrics.
Der Klangunterschied ist damals nach dem Röhrenwechsel für mich schon verblüffend gewesen, da ich da natürlich zuerst mal die 6L6GC verbaut hatte.
Leider habe ich keinen "Zugriff" mehr darauf, da der Besitzer der Endstufe in Spanien lebt :P
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo Jacob
wenn 60 Watt reichen, dann den 1650NA. Hi-Fi Endstufen würde ich nicht mit Gitarren-Amps vergleichen, zwischen den Aussteuerungen und den Leistungen, die den jeweiligen Geräten abverlangt wird, liegen Welten. Und zwischen kleiner und großer Aussteuerung passiert viel ;)
Gruß
Ingo
kungfoo:
Ingo, dann würde ich entweder je nachdem ob ich gerne viel schleppe den 1650NA oder aber den 1650RA nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln