Technik > Tech-Talk Amps
Tone-Strack im Bass Preamp Feintuning - wer kann helfen?
haebbe58:
Hi Jacob,
ja, das ist Glaubenssache. Ich persönlich bevorzuge Spulen auch ... aber die haben auch so ihre Nachteile (Schirmung, Einstreuungen, temparaturempfindlich, Toleranzen, Größe...).
Hier wurde ja aber vorgeschlagen, eine Induktivität an der Kathode zu betreiben .... da wird sich der klangliche Einfluss noch mehr reduzieren ... daher ist die Idee mit dem Gyrator echt nicht schlecht!
Und wenn man dann schon ICs drin hat, kann man den DI auch gleich mit IC aufbauen ... das ist allemal besser als mit einem durchschnittlichen oder schlechten bzw. mickrigen Übertrager.
Bitte nicht falsch interpretieren! Ich bin eigentlich ein echter Spulen- und Übertrager-Fan. Aber wenn man da nicht ganz akribisch und anspruchsvoll vorgeht, dann ist das Ergebnis sehr oft enttäuschend. Die richtig guten Teile sind halt sauteuer und verlangen einen ziemlichen Aufwand.
Daher ist es fast immer sinnvoller, bei Budget- oder Platzproblemen auf gute und bewährte IC-Lösungen zurücktzugreifen.
Gruß
Häbbe
chaccmgr:
Hallo Häbbe,
Gyratoren sind zwar kleiner als Spulen, ich müsste aber dort, wo sie hin müssten eine eine Platine unterbringen. Leider kein Platz. Vermutlich ist das BB Gehäuse aber ohnehin zu klein. Der Prototy mit Fender Tone Stack geht, ein aktiver 3 Band bax EQ wohl auch, aber für den DI wird's eng.
Hast Du denn eine Empfehlung für einen Übertrager?
Danke und Grüße
Robert
Bierschinken:
Moin,
schon mal an einen Bandpass gedacht? - Sowas wie nen T-Filter für die Mitten?
Lässt sich recht einfach realisiern und macht recht viel.
Grüße,
Swen
jacob:
...oder auch an einen gescheiten, abschalt- und regelbaren seriellen Einschleifweg?
Dann muss sich Dein Profi- Bassist einfach nur einen EQ ganz nach Gusto (und Geldbeutel) kaufen und Ru' is' :angel:
Gruß
Jacob
haebbe58:
--- Zitat von: chaccmgr am 24.04.2012 12:29 ---
Hast Du denn eine Empfehlung für einen Übertrager?
--- Ende Zitat ---
aus eigener Überzeugung wirklich empfehlen kann ich als reine DI-Übertrager nur die beiden:
http://www.jensen-transformers.com/datashts/dbe.pdf
http://www.sowter.co.uk/specs/4243.htm
Mit beiden habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht.
Aber beide sind nicht so leicht zu bekommen (Jensen nur über den italienischen EU-Importeur und Sowter direkt in UK online) und ziemlich teuer (60 - 70 Euro/Stück)
Es gibt auch noch einige andere Anbieter, aber wenn Sie den gleichen Anspruch haben, schenken die sich preislich und technisch gegenseitig nix. Andere Prinzipien/Bauarten (offen, klein, ungeschirmt) sind fast nie zielführend.
Einzig der Monacor kann als Preisalternative manchmal mithalten, wenn die Signale nicht zu impulsfreudig und zu stark sind und wenn man ihn jenseits aller Einstreuungen/Magnetfelder hält (was auf der Bühne so ziemlich unmöglich ist). Dynamisch gesehen ist er aber schon ein Kompromis, muß man halt abwägen.
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3812_Audio-Uebertrager-10-1-fuer-Mikrofonsignale-DIB-110.html
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln