Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Zweikanal-Amp-Konzept (Fender + 2204 + 6V6)

<< < (12/16) > >>

Striker52:
Hallo Janko,
sehr schöner Amp :topjob:. Ich habe mit Interesse den Schaltplan studiert, komme aber mit folgendem Punkt nicht klar:
Am Anoden-R (R67) von V5b liegen am Punkt "G" 333V. Wo ist der Punkt "G" im Netzteil bzw. wo kommen die 333V her? Hast du "G" im Netzteil fälschlicherweise mit dem zweiten "C" bezeichnet? "C" kommt im Netzteil zweimal vor  ???.
Die ganze Schaltung um R70 und C37 verstehe ich nicht. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße,
Axel

DocJay:
Hallo Axel,

Der Punkt G ist hier in der Tat mißverständlich. Im Netzteil gibt es in der Siebkette den Punkt C. Von dem geht ein Siebglied bestehend aus R70 und C35 an den Anodenwiderstand von V5b (R67). Markiert durch den Punkt G. Schöner wäre es dieses Siebglied mit in das PSU-Schema zu nehmen und nur die Markierung G an R67 zu lassen.
Das zweite C im PSU-Schema sagt nur das diese beiden Punkte verbunden sind (R50, R51 und C26 sind dafür da die Heizung auf ein höheres Potential zu legen).

Viele Grüße
Janko

jacob:
Hi Janko,

sehr schön!
Ich finde es erstaunlich, dass der Reverb anscheinend für beide Kanäle gut funktioniert.
Ganz ohne separate "Dwell"- und "Reverb- Level"- Potis (damit z.B. der Lead- Kanal, je nach Stellung von Gain und Volume etc., die Eingangsstufe des Reverbsystems nicht übersteuern kann).
Zumal Du auch ja nur ein Master hast, welches für beide Kanäle gleichzeitig zuständig ist.

BTW: man hat leider immer zu wenig Platz für individuelle Potis  :P

Gruß

Jacob

Striker52:
Hi Janko,
danke für die Aufklärung. Das Missverständnis rührt tatsächlich daher, dass der Punkt G besser in der PSU-Zeichnung aufgehoben wäre. Da hätte ich auch selber draukommen können  ;D.
Schönen Feiertag noch,
Axel

DocJay:
Hallo Jacob,

solche Dinge sind immer mit Kompromissen behaftet. Ich denke man dreht bei mehr Gain den Hall sowieso eher etwas zurück, da es sonst Soundbrei gibt. Andererseits liefert so ein One-Tube-Reverb auch keinen Surf-Hall.

Ein Master für beide Kanäle (eigentlich für dem Amp an sich) reicht völlig, es soll hier eigentlich nur dafür sorgen, den Amp auch auf Zimmerlautstärke spielen zu können (sonst gibts Ärger mit der Familie).

Viele Grüße
Janko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln