Technik > Tech-Talk Amps
Laney LH50R
torus:
Ich schließe mich an. Die 50µF sind eigentlich gut dimensioniert. Dazu kommt der Trafo vom Laney der sehr üppig dimensioniert ist. Der geht nicht mal eben so in die Sättigung.
riffstroker:
Hi,
Nur lief der Amp 2 Jahre damit ganz gut, ist also schon seltsam. Vor allem waren die Tiefmitten und Bässe nett betont dadurch. Das war auch der Grund der Aufstockung von 100µF auf 500µF.
Ich werde mich mal um einen neuen 100µF C kümmern. Dankeschön soweit!
@Jürgen Inwiefern würde eine zu harte Spannung ("hart" im Sinne von Ugleich = const also Brummspanung --> 0 ? ) den Ampbetrieb stören?
Gruß,
Felix
riffstroker:
Hey,
also die HT Fuse kommt jetzt nicht mehr nachdem ich wieder auf 100µF Sieb-Elko umgestiegen bin.
Schonmal danke für die Hilfe! ;)
Aber anscheinend ist eine Röhre kaputt, selbst nach BIAS Einstellung glüht das Anodenblech der einen JJ EL34 L.
Des Weiteren habe ich festgestellt, dass die Heizspannung bei 7,0V AC wesentlich zu hoch ist. Was kann ich tun? ???
MfG,
Felix
Dirk:
--- Zitat von: riffstroker am 9.05.2012 16:32 ---Aber anscheinend ist eine Röhre kaputt, selbst nach BIAS Einstellung glüht das Anodenblech der einen JJ EL34 L.
Des Weiteren habe ich festgestellt, dass die Heizspannung bei 7,0V AC wesentlich zu hoch ist. Was kann ich tun? ???
--- Ende Zitat ---
Röhre tauschen wenn diese kaputt ist. Fehler wandert ?
Ansonsten Sockel prüfen.
Wie hast Du die Heizspannung gemessen, wenn eine Röhre kaputt ist ? Im Leerlauf ?
Wobei die 7 V AC bereiten mir keinerlei Kopfzerbrechen.
Gruß, Dirk
riffstroker:
Hi,
gute Nachrichten, heute ein neues Pärchen EL34 eingesetzt, bias gesetzt, und schwupp lief die Bude wieder.
War also ein Konglomerat aus zu hohem Einschalt-Anodenstrom auf Grund Überdimensoinierung des Sieb-Elkos und einer defekten Röhre.
Danke fürs Helfen!
Gruß, Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln