Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Transe?

  • 17 Antworten
  • 15287 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Fender Transe?
« Antwort #15 am: 28.06.2012 11:35 »
Hi,

aaalso,
es geht wieder alles. Die Signalleitung ist wieder dort, wo sie hingehört und er tönt wie zuvor.
Die Endstufen Transistoren sind 2x BD 249 B. Also nix komplementär, obwohl der Amp so aufgebaut ist: einen positiven Strang und einen Negativen.
Zum ordentlichen Ausmessen bin ich jetzt noch nicht gekommen (war froh, daß ich wieder Lötzinn habe  ;D), weiß aber jetzt schon, daß die jeweiligen 3 Pins nicht gleiche Werte (zueinender, außer nat. + und -) haben.
Kann mir doch eigentlich wurscht sein, wenn er gut geht, oder? Oder schleicht sich da was an?

Grüße

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Fender Transe?
« Antwort #16 am: 28.06.2012 11:59 »
Salü,
So kann man sich irren. Hätte echt nicht gedacht, das jemand die Schaltungsvariante mit zwei NPN-Transistoren in der Endstufe als Gitarrenverstärker aufbauen würde.
Schön wenns wieder geht.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Fender Transe?
« Antwort #17 am: 28.06.2012 13:45 »
Salü,
So kann man sich irren. Hätte echt nicht gedacht, das jemand die Schaltungsvariante mit zwei NPN-Transistoren in der Endstufe als Gitarrenverstärker aufbauen würde.
Schön wenns wieder geht.
mfg sven

Tja,

man weiß ja nie, was in einem Budapester Radiomensch vorgeht, wenn er seinem begabten Sohn in den 80er einen "Fender" bauen wollte  ;)
Das könnte zumindest die Geschichte dieses Amps gewesen sein.

Hat mir ein Freund aus Budapest mitgebracht, ganz erfreut, das er einen alten Fender Amp um einige Biere erstanden hat und wollte mir eine Freude machen. Die Combo hatte noch einen alten italienischen 16 Ohm/75 Watt Speaker (RCF P12L Alnico) - sauschwer, drin. Nachdem er mir ja eine Freude machen wollte, habe ich ihn angenommen (nicht ohne ihm vorher noch zu reiben (wast scho aber, des is a "homebruwed", nix echt, außer der F-Plakettn). Er hat sogar den Edding übersehen, mit dem er beschriftet war   :facepalm:

Aber - alleine der LS ist sein Geld zig-mal wert. Und der Amp selber klingt auch sehr überzeugend. Als Übungsamp zu Hause ist er jetzt in neuem Chassis und "neuem" 2x8" Combogehäuse ganz passabel. Und das um 20 Euro. Geht doch  ;D

Edit: na ja, paar Sicherungen habe schon investiert  8)

Liebe Grüße

Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 28.06.2012 13:55 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!