Technik > Tech-Talk Amps

Weniger Leistung beim Herbert

<< < (4/6) > >>

haebbe58:
Hi,

wenn Olaf 1 MOhm empfiehlt, würde ich ihm vertrauen ... denn ich glaube, dass keiner hier die Diezels besser kennt als er ... außer Meister Diesel selbst.

... und dabei stellt sich mir die Frage, ob einer mal auf die Idee gekommen ist, zu dem Thema beim Meister selbst nachzufragen ... evtl. weiß der ja auch Rat ... schließlich hat er ihn ja gebaut.

Gruß
Häbbe

 

jacob:
Ja, beim Meister selbst nachfragen ist natürlich immer die beste Lösung  :topjob:
Wäre ja auch möglich, dass Olaf mit seiner 1Meg einfach mal so spontan "aus der Hüfte geschossen" hat  ;)

Prinzipiell "funktioniert" das mit 1 Meg natürlich auch, genau so wie EMGs prinzipiell ja auch mit einem 500K Pot "funktionieren" würden...

Gruß

Jacob

tubeampgrufti:
Guten Morgen

@ jacob: ich habe die SEND-Impedanz mal von 100 Hz bis 10 kHz gemessen. Sie beträgt etwa 3,5 kOhm.

Wenns Euch interessiert: Abgeleitet von Olafs Vorschlag (Poti im S-Loop) habe ich nun ein kurzes Kabel gemacht mit einem asymmetrischen PI-Glied: 47 kOhm/150 kohm/82 kohm in die beiden Winkelklinkenstecker integriert.
So rum eingesteckt ergibt sich eine Dämpfung von ca. 10 dB und anders rum eine Dämpfung von ca. 6 dB.

Soweit ich feststellen kann bleibt der Sound "fast unbeeinflusst", ist halt einfach leiser!

Allfällige Kommentare dazu sind erwünscht! Sonst danke allen die sich mit Ideen beteiligt haben, insbesondere Olaf für den wichtigen "Input"! :topjob:
Somit bleibt der "Herbert" intern unangetastet!

Grüsse Euch und geniesst die Sommersonne bei kühlem  :bier:
Bruno

LöD:
blöde Frage meinerseits, aber wie funktioniert das, mit den unterschiedlichen Dämpfungen je nach Richtung?
LöD

SvR:
Salü,

--- Zitat von: LöD am 10.07.2012 13:32 ---blöde Frage meinerseits, aber wie funktioniert das, mit den unterschiedlichen Dämpfungen je nach Richtung?

--- Ende Zitat ---
Dämpfungsglied in PI-Schaltung:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pi_pad_T_pad.png&filetimestamp=20081128212452
Je nach Richtung bildet der 150k mit dem 47k einen Spannungsteiler (der 82k ist dann einfach parallel zum Teiler und hat keinen Einfluss*) oder der 150k bildet mit dem 82k einen Spannungsteiler (und der 47k hat keinen Einfluss da parallel zum Spannungsteiler*).
mfg sven

PS:*sie haben doch Einfluss da die Schaltung vorne dran en Ausgangswiderstand hat und dieser mit allen drei Widerständen nen Spannungsteiler bildet. Aber wir wollen jetzt mal nicht penibel sein ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln