Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Boost Converter für Spannungsstaibilisierung von Anodenspannungen

(1/2) > >>

SavageSquid:
Hallo Leute,

eigentlich bin ich eher Derjenige der eifrig mitliest und seinen Schmalz zu 4 Monate alten Freds abgibt, aber heute habe ich auch ne Frage.

Hat jemand von euch schon mal einen Boost Converter (zu Deutsch Aufwärtswandler) für die Erzeugung und Stabilisierung von Anodenspannungen ausprobiert?
Was muss man bei der Dimensionierung beachten?
Sollte man so was lieber mit Timer (z. B. NE555) oder mit MCU (z. B. AtmegaXXX) inkl. Spannungsmessung aufbauen?
Wie war der Höreindruck?

Ich überlege ein Soldano GTO mit ecc83 Röhre als Batteriegerät zu bauen und möchte, da kein Netzanschluss auch nicht über Netzteil vorgesehen ist, den Transformator einsparen.
Mir ist bewusst, dass das Batteriepaket zwar recht groß wird, aber wir leben im Zeitalter des Akkus...

Gruß
Maciek

pit:
Das klappt, aber mäßig.
Es gibt ein paar brauchbare ICs mit denen man das lösen kann, ich hab irgendwo eine Sammlung von Schaltungen, bei interesse krame ich mal.

Aber wenn du es gut willst, kaufst du das HVPS von hier: http://www.tayloredge.com/storefront/index.html

SvR:
Hi,
Such mal nach MC34063 hier im Forum.
Ist zwar nicht der aller neuste IC, aber Hans hat den schon en paar mal für Nixi-Projekte und als Anodenbatterieersatz verwendet.
mfg sven

SavageSquid:
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Vor allem der MC34063 klingt recht interessant. Bin gerade dabei mir die Fred im Forum dazu durchzulesen.

Ich der Zwischenzeit habe ich folgende Artikel zum Thema Spannungsversorgung gefunden, da wird hauptsächlich aufs Thema PFC (aktiv, passiv) eingegangen.

http://www.nuvation.com/corporate/news/newsletter/spring2006/powersupply.html
http://www.nuvation.com/corporate/news/newsletter/summer2006/powersupply.html
http://www.nuvation.com/corporate/news/newsletter/fall2006/powersupply.html

Wenn ich das alles mal verstanden habe...

Gruß
Maciek

loco:
Hallo
"gugel" mal   soldano gto musikding.
(L1 hat richtigerweise den Wert 120µH)

Gruß  --.-loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln