Hallo!
Ich habe mich endlich auf meinen Ur-Projektwunsch zurückbesonnen, welchen ich bisher
nicht umgesetzt hatte. Als Basis hab ich das Chassis aus Dirks shop, sowie Hammond- PT 
und Choke verwendet. OT ist ein Heyboer aus der Bucht.
Vorab ein paar Anmerkungen zum Material. Das Chassis aus dem Shop würde ich 
weiterempfehlen - die Materialstärke ist ok und die Lochmaße perfekt. Man muß aber 
sehr mit der Verchromung aufpassen - ist halt keine Käfer-Stossstange. 
Zum 290DEX muß ich positiv erwähnen, daß er mit 4 zusätzlichen Muttern kommt; das war
bei meinen bisherigen Hammonds nicht so. 
Der Einfachheit halber hab ich vorgebohrte Platinen gewählt. An der Stelle ein kleiner Tip an 
Wohnungs-Heimwerker wie mich:
Wenn man die Rückseite der Bohrungen leicht ansenkt, lassen sich die Lötösen mit deutlich
weniger Kraftaufwand stacken; ImF viel weniger lautes Gehämmer. Entstanden ist das
allerdings aus der Not, da ich nicht beachtet hatte, daß die Platinen 3mm stark sind  

.
Abgesehen vom obligatorischen Feedback-Fiep (Phasen vertauscht), hat der Aufbau von
Anfang an problemlos funktioniert. Die Masseführung ist Hoffman-like ausgeführt - hat tadellos
funktioniert, keine Brummprobleme.
Vorläufig starte ich mit folgenden Kölbchen.. nos 5881 aus Dirks shop, sowie TT 7025(V2,V3) 
und TT 12AT7(V1)
410-Gehäuse folgt irgendwann 

Grüße
Martin