Technik > Tech-Talk Boxenbau

1 x 12" oder 2 x 12" oder egal wenn abgenommen?

(1/2) > >>

MrBurns:
Hallo allerseits,
ich neu im Boxengeschäft, da ich bis jetzt immer über Combos gespielt habe. Nun möchte ich mich aber aufgrund eines Topteils (Marshallrichtung) doch mal damit beschäftigen und habe daher ein paar Fragen:

1.) Wir (in der Band) spielen alle über Inear-Monitoring, sowohl live, als auch im Proberaum. Die Amps werden daher immer mikrofoniert. Man sagt ja immer dass eine 4x12" oder 2x12" Box mehr "druck" macht als eine 1x12". Spielt die Größe der Box überhaupt eine Rolle wenn das Mikro ca. 5cm vorm Speaker steht und der Sound über die PA kommt?

2.) Wie gesagt bin ich neu in dem "Geschäft" und weiß daher noch nicht genau welcher Speaker "meiner" ist. Da ich viele Leute mit V30 kenne und den Klang daher halbwegs einschätzen kann wollte ich eigentlich mal in Richtung Greenback gehen. Weiß jemand die ungefähren Boxenmaße die sich dafür anbieten?

3.) Ich liebaügel eigentlich mit einer 1x12" Lembergbox da ich schon ein Chasis aus der Serie habe und den Naturholzlook wirklich mag. Allerdings besteht die Box wenn ich mich nicht irre ja aus Echtholz, welches ja relativ starke Eigenschwingungen aufweißt. Spielt das eine starke Rolle und ich sollte vielleicht lieber zu einer Studio-Box oder ähnlich greifen, oder ist die Frage zu philosophisch?

4.) Wenn ich feststelle das der Greenback nix für mich ist, ist die Box dann "wertlos" oder welche anderen Speaker sind in einer Box dieser "Greenback-Größe" noch gut aufgehoben?

Ich weiß die Fragen sind  zum Teil nicht klar zu beantworten, aber vielleicht kann man mich ja in eine Richtung schubsen :-)
Danke schonmal fürs lesen und Gruß
    Micha

Dirk:
Hallo,

die beiden ersten Fragen lasse ich mal aussen vor.


--- Zitat von: MrBurns am 29.06.2012 10:31 ---3.) Ich liebaügel eigentlich mit einer 1x12" Lembergbox da ich schon ein Chasis aus der Serie habe und den Naturholzlook wirklich mag. Allerdings besteht die Box wenn ich mich nicht irre ja aus Echtholz, welches ja relativ starke Eigenschwingungen aufweißt. Spielt das eine starke Rolle und ich sollte vielleicht lieber zu einer Studio-Box oder ähnlich greifen, oder ist die Frage zu philosophisch?

--- Ende Zitat ---

Die Lemberg sind aus Kiefer Mulitplex, die Studio aus Pappel Mulitplex. Das ist alles echtes Holz nur aus Gründen der Stabilität entsprechend aufgebaut.
Die Studio wird im Vergleich zur Lemberg mehr arbeiten, da das Material dünner, weicher und auch biegsamer ist. Aber das ist bei der 112 Studio auch so gewollt !


--- Zitat von: MrBurns am 29.06.2012 10:31 ---4.) Wenn ich feststelle das der Greenback nix für mich ist, ist die Box dann "wertlos" oder welche anderen Speaker sind in einer Box dieser "Greenback-Größe" noch gut aufgehoben?

--- Ende Zitat ---

Grundsätzlich erst einmal alle, also alle Lautsprecher funktionieren in der 112. Die Frage ist eher, ob das klangliche Ergebnis gefällt oder nicht. Was für den einen Benutzer super klingt kann für den Zweiten absolut unbrauchbar sein.
Aber die normale 112 Lemberg aber auch Studio erzeugt mit den meisten im Programm befindlichen Lautsprechern ein durchweg "brauchbares" Ergebnis - ganz allgemein formuliert. Eine EV 12L würde ich zum Beispiel aber nicht in einer der beiden Boxen einsetzen.

Gruß, Dirk

Dr.Dulle:

--- Zitat von: Dirk am 29.06.2012 13:37 ---rundsätzlich erst einmal alle, also alle Lautsprecher funktionieren in der 112. Die Frage ist eher, ob das klangliche Ergebnis gefällt oder nicht. Was für den einen Benutzer super klingt kann für den Zweiten absolut unbrauchbar sein.
Aber die normale 112 Lemberg aber auch Studio erzeugt mit den meisten im Programm befindlichen Lautsprechern ein durchweg "brauchbares" Ergebnis - ganz allgemein formuliert. Eine EV 12L würde ich zum BeispieHallo,

die beiden ersten Fragen lasse ich mal aussen vor.

Die Lemberg sind aus Kiefer Mulitplex, die Studio aus Pappel Mulitplex. Das ist alles echtes Holz nur aus Gründen der Stabilität entsprechend aufgebaut.
Die Studio wird im Vergleich zur Lemberg mehr arbeiten, da das Material dünner, weicher und auch biegsamer ist. Aber das ist bei der 112 Studio auch so gewollt !


--- Ende Zitat ---

Hi Dirk

was heisst den hier "mehr arbeiten" genau??
Also wie wirkt sich das ,bei gleichem Speaker, auf den Klang der 1x12er aus ?

Danke + Gruß

MrBurns:
Ich misch mich einfach mal ein  :)
Naja, wie Dirk schon schrieb ist die Pappel flexibler als Kiefer, man denke mal an Pappeln bei starken Wind. Ferner ist die Wandstäker bei den Studio-Boxen dünner, daher wiederum mehr Flexibilität. Wenn der Speaker jetzt ordentlich arbeitet gerät die Studiobox mehr in Schwingung als die andere. Wie sich das Soundmäßig bei gleichem Speaker auswirkt kann man wahrscheinlich schwer beschreiben sondern muss es selber hören.

Dr.Dulle:

--- Zitat von: MrBurns am 29.06.2012 17:22 ---Ich misch mich einfach mal ein  :)
Wenn der Speaker jetzt ordentlich arbeitet gerät die Studiobox mehr in Schwingung als die andere. Wie sich das Soundmäßig bei gleichem Speaker auswirkt kann man wahrscheinlich schwer beschreiben sondern muss es selber hören.

--- Ende Zitat ---

Ja Danke erstmal

Trotzdem würde mich interessieren ob der Effekt ähnlich wie z.B Stratocaster Bodys ist.
Erle = etwas weicheres Holz = etwas mehr Mitten
Esche = etwas härteres Holz = weniger Mitten, dafür etwas mehr Höhen und Bässe.

Darüber hinaus würde ich vermuten das die Studio Box , durch weniger an Masse,
leichter anspricht. Also schon bei leiseren Lautstärken gut klingt, als
eine deutlich schwerere Box ...........??

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln