Technik > Tech-Talk Amps

Ausfallerscheinungen Crate VC30 Vintage Club

(1/2) > >>

slinky:
Hi,

ich hab grad einen Crate VC-30 unseres Sängers auf dem Tisch, der bei der letzten Mugge hochfrequent pfiff, nur mit halber Leistung werkelte und auch sonst nicht wie üblich klang sondern einfach nur dünn.

Inzwischen hab ich die ganze Kette durchgetestet, von der Gitarre übers Kabel, Fussschalter inkl Buchse, Effektboard auf evtl. Kontaktprobleme, Effektloop-Buchse, Röhren... und das Problem ist nicht wieder aufgetreten, auch nicht, nachdem der Amp eine ganze Zeit gelaufen ist(noch mit den alten Röhren). Zur Sicherheit hat der Amp jetzt trotzdem neue Röhren bekommen. Das war sowieso mal an der Zeit, denn so wie das aussah, waren es noch die originalen Röhren aus den 90ern.

Im Anhang sind zwei Schaltpläne von Vor- und Endstufe. Die Testpunkte hab ich so ziemlich alle durchgemssen und was mir aufgefallen ist, dass die Anodenspannnungen z.B. an V1 ca. 25 Volt höher sind als im Schaltplan angegeben. Ca 160 Volt. Kann es damit was zu tun haben? Außerdem hat der Amp Optokoppler, die wohl auch ab und zu den Geist aufgeben und solche Ausfallerscheinungen hervorrufen. Wie kann ich das testen, ohne gleich alle 5 austauschen zu müssen? Immerhin sind die Dinger nicht ganz billig.

Wie gesagt, im Moment läuft der Amp, was ich nicht verstehe.

Ich danke euch vorab für die Hilfe!
Jan

slinky:
keine Ideen und/oder Anregungen?! ;)

cca88:

--- Zitat von: slinky am  4.07.2012 01:00 ---keine Ideen und/oder Anregungen?! ;)

--- Ende Zitat ---

...ich gehe davon aus, daß Ihr durch das rumstöpseln in der loop ein bisschen dreck oder ähnliches an einen Fleck verfrachtet habt, wo er (zur Zeit ) nichts anstellt.
 ;)
Grüße

Jochen

mc_guitar:
Hallo,

Der letzte VC30, den ich in der Hand hatte, kam mit Aussetzern zu mir. Da war alles mögliche dran. Den meisten Ärger hat am Ende die FX-LoopStereobuchse verursacht. Dazu kommt noch die besch.... Qualität der Platine... Sei extrem auf der Hut, die Leiterbahnen kommen Dir schon entgegen, sobald Du nur vom Lötkolben sprichst! Ich hab dann ziemlich viele Verbindungen frei gelegt. Besonders die Buchsen und Potianschlüsse sind mechanisch sehr belastet, weil die Potis nicht verschraubt sind. Die hab ich auch komplett getauscht und frei verdrahtet. Dann lief er wieder.

Grüße Micha

slinky:
Hi und danke für die Tipps!

Heute folgt der Livetest, bin gespannt ob er durchhält...

Grüße
Jan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln