Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Versuch TT g2 control um Biastracking zu erweitern

<< < (4/11) > >>

kugelblitz:
Addon von Franz "Rohrbruch": Etwas an das ich noch gar nicht gedacht habe, skaliere ich die Endstufen sinken die Ströme, doch dann steigen vermutlich die Spannungen in der Vorstufe und wie das klingt weis ich noch nicht. Danke Franz.

Auf jedenfall wird es immer komplexer :( vermutlich wird erst das lebende Objekt zeigen wie gut was wirklich funktioniert und bis dahin wird noch viel Wasser...

Gruß,
Sepp

jacob:
Hi,

aber die von mir verlinkte Baureihe gibt es doch auch in Lötösen- Ausführung  8)
Mir sind diese vollisolierten Cermet- Potis mit Plastikachse bei HV- Betriebsbedingungen allerdings sympathischer als die mit den Metallachsen.

Zumal bei diesen "Virtually infinite electrical circuit isolation"
in der Produktbeschreibung steht  ;)

Gruß

Jacob

kugelblitz:

--- Zitat von: jacob am  4.07.2012 11:55 ---Zumal bei diesen "Virtually infinite electrical circuit isolation"
in der Produktbeschreibung steht  ;)

--- Ende Zitat ---

Stimmt, vorallem 380 uneingeladene Volts ;) sind doch einige zu viel,

Sepp

Holzdruide:
Hallo

Wie sehr sich die Spannungen der Vorstufen erhöht wenn man die Endröhren runterregelt hängt auch davon ab wie der NT bemesen ist.
PPIMV gehört nach manchem Hersteller auch noch zum VVR.

Gruß Franz

kugelblitz:
Hallo Franz,

jetzt hier offiziel ;) PPIMV und reg NFB sind schon fix eingplant, bezuglich Netzteil: Ich erwarte ~200ma max und als Trafo ist der 370HX eingeplant/vorhanden, also limitig. Doch die Probleme kommen dann erst in der Praxis und das frühestens im Winter :( im blödesten Fall bleibt die VVR weg und wird woanders verbaut.

Vorerst will einmal herausfinden was notwendig ist um meine Vorstellungen zu realisieren, ob es sich platzmässig ausgeht und dann ob es wirklich funktioniert und wie es klingt. Andernfalls wird es eine mehr oder minder interessante Parameterstudie.

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln