Technik > Tech-Talk Amps

Sunn 300T hat den Geist aufgegeben

<< < (2/2)

Germy:

--- Zitat von: liqid am 24.07.2012 19:00 ---Hallo zusammen,
ihr habt Recht, was Röhrenverstärker angeht bin ich Anfänger, dennoch bin ich in der Lage kaputte Bauteile zu identifizieren und so ein teil durchzumessen. Die FAIL LEDS sind in der Tat alle funktionstüchtig, im inneren habe ich 3 weitere Schmelzsicherungen gefunden, diese sind auch alle funktionstüchtig.
Komme aus der Eifel und ich glaube hier sind Leute, die sich mit sowas auskennen, eher übersichtlich angesiedelt...

--- Ende Zitat ---
Mein Vorschlag:
Mal ganz vorsichig anfangen:Netzkabel aus der Dose, alle 6550 raus. Bei AUSGESCHALTETEN Standby im Sockel ( Pin 2 und 7) die Heizspannung (6,3V) messen.
Wenn Du auf den Sockel schaust und die Nase oben ist, ist Pin 1 links neben der Nase und wird gegen den Uhrzeigersinn gezählt. Hier ein Link zur Sockelbelegung:
http://www.drtube.com/datasheets/6550a-ge1972.pdf

Besser ist: Lass es einen Fachmann machen, wenn  Du Dir nicht genau sicher bist.

Gruß Germy

mceldi:

--- Zitat von: liqid am 24.07.2012 19:00 ---Komme aus der Eifel
--- Ende Zitat ---
Das klingt gar nicht mal so schlecht. Im Bedarfsfall schick mir mal ne Mail. Allerdings ist die Eifel so klein nicht.

Ciao
 John

Martino:

--- Zitat von: Germy am 24.07.2012 19:42 ---Mal ganz vorsichig anfangen:Netzkabel aus der Dose, alle 6550 raus. Bei AUSGESCHALTETEN Standby im Sockel ( Pin 2 und 7) die Heizspannung (6,3V) messen.

--- Ende Zitat ---

Solltest Du Dich wirklich dranwagen, miss bitte stets mit einer Hand am Rücken.
Anstatt der zweiten Hand, hänge ich dabei die schwarze Strippe immer mit einer Klemme an die Gehäusemasse. IdF, sollte Die Heizung natürlich ~ +/- 3,15V betragen, weil Du nur eine Phase misst.

Gruß, Martino

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln