Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mac wird Hiwattish

<< < (7/9) > >>

generalstupid:

--- Zitat von: Groovetube am 26.09.2012 10:19 ---Hi!

Das ist eine Frontplatte von Schaeffer Apparatebau.
Kannst dir auf der Seite ein Tool runterladen um die Platten zu designen und ne Woche später hast du einen perfekt gearbeitete Frontplatte aus 2mm Alu.  :topjob:

Viele Grüße, Kim

--- Ende Zitat ---

Danke :)

Grooverock:
So heute hat der Amp seine erste Testfahrt im Proberaum hinter sich...
Meine Fresse das Ding ist der Hammer!  :guitar:
Clean recht steif, aber das war zu erwarten und gewollt. Arbeitet prima mit Bodentretern und man merkt sehr extrem feinste untschiede und damit auch wieviel Höhen so ein Stressbrett klaut.
Wenn die Endstufe etwas gequält wird geht RICHTIG die Sonne auf!
Superdynamisch, Druck ohne Ende und trotz recht wenig Gain kippt das Ding super in die Obertöne um.
Das ist einfach ein wahnsinnig geiler Rocksound! Besser als erwartet.
Die dicken Trafos spielen da voll ihre Vorteile aus. Das Ding drückt untenrum wahnsinnig ohne schwammig zu werden!
Ich bin zufrieden mit dem Teil!
Viele Grüße, Kim

mceldi:
Ich bin gerade auf der Suche nach Hiwatt Erfahrungswerten. Mein Clone fängt schon bei 12 Uhr des Volume-Reglers in der Vorstufe an zu zerren; mit ner Strat!

Bevor ich mir jetzt nen Wolf suche, würde ich gerne wissen, ob das schlicht und ergreifend normal ist.

BTW. Du hast Dir da ein schickes Teil hingestellt, Kim.

Cheers
 John

P.S. In Deinem Plan sind zwei V2a ...

Grooverock:
Wie sind denn die Spannungen bei dir?
Meiner hat geht etwas(!) später in die Knie.

Danke! :) Das Teil ist n echter Blickfang. Der Punkt geht an Dirk. Der hat das Gehäuse gebaut!

Viele Grüße, Kim

mceldi:
Moijen!

Die Spannungen sind so ne Sache. Ich habe Spannungswerte aus verschiedenen Quellen; alle sind anders ... Mit den von mir verwendeten 6N2P sind die Werte nochmal anders. Versuchsweise eingesetzte ECC83 haben etwas andere Werte ergeben; am Resultat hat sich nix geändert, auch keine Änderung der Anodenspannungen.

Mittlerweile habe ich raus, daß der Kathodenfolger, den Du nicht übernommen hast,  überfahren wird, und asymmetrisch clippt. Da der Pegel nach dem CF sowieso zu hoch ist - ich baue nen reinen Preamp - werde ich den vorher reduzieren. Wo und wie weiß ich noch nicht, zumal noch die Gegenkopplung fehlt (early 60s Model, mit Presence-Regler in der Vorstufe).

Danke für die Antwort! Cheers
 John

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln