Technik > Tech-Talk Amps
Leitungsquerschnitt zwischen Sternmasse und PE
MrBurns:
Hallo allerseits,
ich habe nun seit geraumer Zeit meinen Madamp J5MK1 fertig und bin eigentlich auch wirklich begeistert, störe mich aber noch am Widerstand zwischen PE und Sternmasse. Da gibt es ja viele Meinungen zu, ob man es machen darf oder nicht. Ich selbst bin etwas verunsichert und möchte ihn gerne vorsichtshalber rauswerfen und durch eine Drahtbrücke ersetzen. Welchen Querschnitt muss diese aber haben?
Meinen Überlegungen nach sollte doch der normale Drahtden ich auch für die restlichen Masseleitungen verwendet habe (ca 0,5mm²) ausreichen oder nicht? Wenn das nicht reichen würde, würde es im Ernstfall ja eh schon vor der Sternmasse durchbrennen. Der Amp hat nur ca 5Watt, lässt sich aber halt schwer berechnen, da im Kurzschlussfall der Strom ja gegen "unendlich" geht.
Desweiteren verwundert mich sehr, dass man die Potis mit der Inputmasse verdrahten soll, da dann die Masse über die Potis doch am Chassis liegt und der 100R Widerstand und die Sternmasse eh sinnlos ist, oder?
rednerweb:
Hi MrBurns,
1. http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?16378-j5mk1-potis-gegen-gehäuse-isolieren&highlight=J5MK1+pe+widerstand
2. http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?14924-J5MK1-Massewiderstand-100R-11W-Frage&highlight=J5MK1+pe+widerstand
Gruß
guanre
MrBurns:
Danke, dann hat sich die Frage mit den Potis schonmal geklärt. Ist dann einfach falsch in der Anleitung.
Aber welchen kabel-Querschnitt nehme ich am besten, um den Widerstand zu ersetzen, den möchte ich nämlich rauswerfen.
Dank und Gruß
Micha
Nils H.:
Widerstand raus, den Massestern hart aufs Chassis legen. Alles andere ist Murks meiner Meinung nach.
Gruss Nils
rednerweb:
--- Zitat ---Desweiteren verwundert mich sehr, dass man die Potis mit der Inputmasse verdrahten soll, da dann die Masse über die Potis doch am Chassis liegt und der 100R Widerstand und die Sternmasse eh sinnlos ist, oder?
--- Ende Zitat ---
Nein, siehe Antwort ebernd
--- Zitat ---...der schleifer über das gehäuse des potis ja leitend mit dem gehäuse verbunden ist...
das ist ein Irrtum. Der Schleifer (=mittlerer Anschluß) und auch die beiden anderen sind vom Potigehäuse isoliert - und das ist auch gut so
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln