Technik > Tech-Talk Amps

Leistungsangaben bei Verstaerkern (RMS/Sinus/Pa)

<< < (3/3)

kugelblitz:
Ja schoen waeren wenigstens 3 Spannungen dann koennte man zumindest ansatzweise inter/extrapolieren und sich nicht gleich ueber die geringe Ausbeute wundern.

Gruss,
Sepp

jacob:
Hi,

in den Hochzeiten der Röhre mussten sich die Hersteller anscheinend wesentlich mehr Mühe geben als heutzutage, um ihre Produkte an die industriellen Gerätehersteller loszuwerden (von der Qualität und Langlebigkeit mal ganz zu schweigen)  :devil:  8)

Schöne, ausführliche Original- Datenblätter findet man z.b. auch hier:

http://www.drtube.com/tubedata.htm#BPTetrodes

Gruß

Jacob

es345 (†):

--- Zitat ---1:2 geht aber nur im B-Betrieb, davon sind die Amps ja weit weg.
Soweit ich mich erinnere ist der max. Wirkungsgrad in PP A/B bei 50%, oder irre ich?

--- Ende Zitat ---

Hallo Swen,

in Ergänzung zu der Antwort von Nils: die maximale Verlustleistung an den Anoden tritt nicht bei Vollaussteuerung auf, sondern bei ca 66% Signal Drive, (siehe angehängtes Beispiel GU50)


Edit: ich hab noch den Idealfall drangehängt

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln