Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
Duesentrieb:
. . . könntet ihr euch bei Gelegenheit mal zu ECC82-PP Endstufen + PI + verwendete Trafos/Bedingungen auslassen?
Ich beabsichtige mal einen Preamp mit zusätzlicher Kleinwatt-Endstufe zu bauen.
Anbei als Diskussionsgrundlage . . .
rednerweb:
Hi Olaf,
könntest du die erste Stufe für C u. R nicht schaltbar machen, dann hättest du noch 1/2 12AX7 zum boosten übrig.
Gruß
guanre
kugelblitz:
Hi Olaf,
Statt ECC82 wuerde ich 12BH7 (22k OT) und/oder ECC99 (15k - 17k funktioniert aber auch gut mit 22k) nutzen. ATM hab ich in meinem Gruenen ECC99 an rund 16k Raa. Rk weiss ich leider nicht auswendig, ist aber sicher in der Gegend von 300R-470R.
Als OT verwende ich den 125C, um alle gaengigen Speakerimpedanzen zugaenglich zu haben, verwende ich zusaetzlich einen Phasenschalter um die Phase nach dem OT anzupassen (Es macht doch einen Unterschied, wenn auch einen kleinen, hab es zuerst auch nicht geglaubt). Oder du verwendest einen 2 Ebenen 3-Pos-Schalter und passt so die Phasenlage an.
Die Gitterableitwiderstaende an den Endtrioden kommen mir gross vor, soweit ich mich erinnere hab ich irgend etwas zwischen 100k und 180k drinnen. Weiters hab ich grosse, damit meine ich wirklich grosse Gridstopper am PI und den Endtrioden. Die genaue Groesse muesste ich zuhause nachsehen. Aber ich glaub da sind irgendetwas um die 50k an den Endtrioden und 50k - 250k am PI, bzw einen SnubberC am PI. (Merlin schreib auch darueber, ziemlich weit unten.)
Gruesse,
Sepp
Duesentrieb:
--- Zitat von: guanre am 20.08.2012 13:36 ---Hi Olaf,
könntest du die erste Stufe für C u. R nicht schaltbar machen, dann hättest du noch 1/2 12AX7 zum boosten übrig.
Gruß
guanre
--- Ende Zitat ---
Hi Guanre,
Danke für den Hinweis. Mir gehts nur um den Endstufenteil, Vorstufe wird 3 kanalig mit Midi etc.
Olaf
Duesentrieb:
--- Zitat von: kugelblitz am 20.08.2012 13:52 ---Hi Olaf,
Statt ECC82 wuerde ich 12BH7 (22k OT) und/oder ECC99 (15k - 17k funktioniert aber auch gut mit 22k) nutzen. ATM hab ich in meinem Gruenen ECC99 an rund 16k Raa. Rk weiss ich leider nicht auswendig, ist aber sicher in der Gegend von 300R-470R.
Als OT verwende ich den 125C, um alle gaengigen Speakerimpedanzen zugaenglich zu haben, verwende ich zusaetzlich einen Phasenschalter um die Phase nach dem OT anzupassen (Es macht doch einen Unterschied, wenn auch einen kleinen, hab es zuerst auch nicht geglaubt). Oder du verwendest einen 2 Ebenen 3-Pos-Schalter und passt so die Phasenlage an.
Die Gitterableitwiderstaende an den Endtrioden kommen mir gross vor, soweit ich mich erinnere hab ich irgend etwas zwischen 100k und 180k drinnen. Weiters hab ich grosse, damit meine ich wirklich grosse Gridstopper am PI und den Endtrioden. Die genaue Groesse muesste ich zuhause nachsehen. Aber ich glaub da sind irgendetwas um die 50k an den Endtrioden und 50k - 250k am PI, bzw einen SnubberC am PI. (Merlin schreib auch darueber, ziemlich weit unten.)
Gruesse,
Sepp
--- Ende Zitat ---
Danke für die Ausführungen und den Link, Sepp.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln