Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
kugelblitz:
Schön zu hören, kenne sie aber nur am Papier. Vielleicht verirrt sich die Schaltung ja noch in einen zukünftigen.
Gruß,
Sepp
EDIT: BTW falls es sich mit 1xECC99 nicht ausgeht, vielleicht reicht es ja an der Heizung für 1x12BH7 (600mA @ 6.3V), klingt aber auch dünner als ECC99
Duesentrieb:
Klingt jetzt fein, würde ich sagen. Mit 2 99ern def. auch kräftig genug IMO. Im Zimmer braucht man sicher nicht mehr Leistung.
Ich mach das, wenn ich wieder die Zeit finde, auch mal in Stereo, ist ja nicht so viel/teuer. PDF-Plan stelle ich morgen für die Interessierten (in Mono) ein.
Danke an alle für die Anregungen/Diskussion.
jacob:
Hi Olaf,
klasse, dass das Endstüfchen jetzt Deinen Soundansprüchen entspricht :guitar:
Bin mal gespannt, wie Du letztendlich das "Problem" mit dem Depp & Präser ;D gelöst hast.
BTW: es hätte mich auch etwas gewundert, wenn die ECC82 genau so gut geklungen hätte wie die ECC99 :angel:
Gruß
Jacob
Duesentrieb:
Hi Jacob,
Presence geht von der Treiber-Stufen-Kathode in einen 5k lin Pot mit 100nF gegen Masse (ähnl. Orange).
Depth geht hinter dem Koppel-C der Treiber Stufe in ein 500k log Pot mit 4n7 und einem 47k gegen Masse (ähnl. Framus).
jacob:
Hi Olaf,
interesant, bin sehr auf den Schaltplan gespannt!
BTW: wie macht sich denn an dieser Stelle ein 5K-C als Präsenzregler?
Bei der "alten" Marshall- Presenceregelung z.B. kommt ein 5K-C Poti von der Regelbarkeit her sehr gut, wenn einen das leichte (originale) Kratzgeräusch beim Drehen nicht stört.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln