Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .

<< < (33/38) > >>

Duesentrieb:
Gerne. Was kann ich Dir Gutes tun? Ich schau mal meine Trafo-Kiste durch, da finde ich bestimmt was ...

Bierschinken:
Schick mir einfach ma ne PM mit deiner Adresse, das is Gutes genug  :)

Dirk:
Hi !


--- Zitat von: jacob am  1.09.2012 13:18 ---BTW: Dirk's "Winkellösung" mit diesen angeschraubten, kleinen Winkelchen empfinde ich persönlich nicht gerade als übermäßig elegant

--- Ende Zitat ---

Grundsätzlich oder im speziellen Fall oder die Konstruktion selbst ?
Andere Lösungsansätze sind willkommen.

Gruß, Dirk

jacob:
Hi Dirk,

ich meine das grundsätzliche Konstruktionsprinzip der TT- Winkel.
Diese Konstruktion erinnert mich irgendwie charmanterweise an diese "Trix- Metallbaukästen" aus meiner Jugend: lauter kleine Schräubchen, Mütterchen, Unterlegscheibchen, Winkelchen etc.  ;)

Wesentlich eleganter finde ich da diese gezogenen Aluwinkel, die es als Meterware mit unterschiedlichen Schenkellängen und in verschiedenen Materialstärken gibt, auch z.B. in 2mm Stärke.
Da lassen sich die Durchbrüche bestimmt genau so gut reinfräsen / -stanzen / -lasern wie in das Blech des TT- Schräubchenwinkels.

BTW: Olaf hat sowas früher auch mal in seinen Preamps verwendet, und Bierschinken- Swen hat so einen Winkel in seiner 50W Mono- Endstufe verbaut, wenn ich mich richtig erinnere  ???

Gruß

Jacob

Dirk:
Hi,

diese L-Profile sind umständlicher in der Verarbeitung und weit aus weniger flexibel in der Anwendung. Der Aufbau ist absichtlich so gewählt dass kleine Winkel angeschraubt werden können. Grundsätzlich könnte man die Winkel auch abkanten, dann hätte man wieder das L-Profil. Ich sehe dafür aber keine Notwendigkeit.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln