Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
Duesentrieb:
Platz habe ich ohne Ende im Gehäuse, das ist nicht das Problem. Habe sogar noch eine von den guten, grünen Turretboards gefunden, die Dirk mal im Programm hatte.
Duesentrieb:
Geil, was es nicht alles gibt - hätte ich das eher gewusst, hätte ich mir sowas bestellt . .
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1961_Tube-Town-EZ-Board-Size-1.html
_peter:
Hallo Swen,
--- Zitat von: Bierschinken am 22.08.2012 17:42 ---der Koppelkondensator gehört unter die Kathode, nicht unterhalb des Biaswiderstands am Kathodyn.
--- Ende Zitat ---
Kannst du das genauer erklären? Spontan würde man ja denken, man muss unterhalb des Bias-R
(also am Kathoden-Arbeitswiderstand) auskoppeln, damit der Spannungsabfall genauso groß
ist wie am Anoden-Arbeitswiderstand.
Gruß, Peter
Bierschinken:
Hallo Peter,
das hat nichts mit dem Arbeitswiderstand zu tun.
Der erste Widerstand ist der Widerstand der nur dazu da ist um die Biasspannung zu erzeugen, erst der zweite Widerstand ist der "Arbeitswiderstand".
Koppelst du an der Stelle zwischen den Widerständen aus, erhöhst du den Innenwiderstand der "Spannungsquelle" und ebenso verringerst du den Pegel.
Ich empfehle den Diciol Seiite 55 folgende :)
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Wen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln