Technik > Tech-Talk Amps

Schwingen/Übersprechen?

<< < (3/4) > >>

kugelblitz:
Ich glaub kaum das Messequipment das auslöst, aber von Einflüssen von Aussen kann ich ein Liedchen singen. Bin ja auch ein Küchenschrauber und da hab ich schon Kaffeemaschine, Kühlschrank sogar einmal die Küchenuhr, dank Mikrofonie, im Messergebnis gefunden. Versuch einfach geordnet zu messen und möglichst nur kontrollierte bekannte Einflüsse zu haben. Prüfe beginnend mit kleinen Spannungen zuerst jede bekannte Funktion der Elemente: TS alle Regeler auf Null -> es darf kein Signal passieren, Vol auf Null -> es darf kein Signal passieren (bei den beiden kann man wie beschrieben einfach per Krokoklemme nachhelfen ;) ), bei hinreichend kleinem Signal, betrachtete Stufe zerrt noch nicht, dürfen eigenlich keine Abweichungen, wie Spikes mit Ausnahme der Amplitude und Phasenverschiebung, zwischen Eingang und Ausgang der Stufe anliegen... Damit sollten sich Problem doch identifieren lassen.

BTW zum Triggern wähle vorerst ein bekanntes, gesichertes Signal. Wenn alles passt sollte es egal sein auf was Du triggerst, wenn Du am Eingang beginnst kontrollier zuerst den Eingang auf sauberes Signal und benutze immer schon bekanntest Signal als Trigger.

HTH,
Sepp

Hans-Jörg:
Sepp,
danke dir für die Tips, werde ich so durchführen.

BTW, was kann amn gegen AUSschaltknackser tun. Beim Einschalten habe ich nichts, aber beim Aus dann umso mehr. Kanns nur reduzieren, wenn ich Vol und Gitarenvolume runterdrehe. Aber das leuchtet mir wieder ein, weil ich das durchdringende Signal, ja auch mit dem Gitarren vol reduzieren kann (NoNa). Könnte der Knacks ja mit dem vorhandenen Signal zu tun haben. Also daß er einfach verstärkt wird (der normale, kleine Knacks).
War vorher auch nicht.

Grüße

Hans-Jörg

kugelblitz:
Hoffentlich findest Du die Quelle und kannst vielleicht Deine Probleme beseitigen. BTW Du solltest auf die Spannungsfestigkeit Deiner Oszi Eingänge achten, ich würde im Zweifel statt an den Anoden hinter den KoppelCs messen.

Bedank Dich nicht zu früh für die Tips, denn auch ich bin nur Hobbybastler aber ich konnte so meine Probleme lösen.

Bezueglich Ausschaltknacks kann ich Dir leider nicht helfen, meiner hat das im fixed Bias Betrieb auch stärker als sonst. Meiner Meinung nach sind die verschiedenen Entladezeiten der Bias Versorgung und der HV Versorgung, zumindest für das Schwellen beim Abschalten, schuld, den Knacks will ich noch versuchen mit EntstörCs loszuwerden. Aber zur Zeit habe ich mir darüber noch nicht wirklich viel Gedanken gemacht.

Viel Erfolg beim Debuggen,
Sepp

Hans-Jörg:
Nochmals Dank.

Was mich beim TW, vor allem beim LP so fasziniert, ist die ausgesprochen präziese wiedergabe der einzelnen Saiten. Du kannst nicht so schnell Schrummen, als daß du ncht trotzdem jede Saite einzeln hörst. Ungalublich.
Cruch ist bald mal da, aber echte Zerre, kommt erst beim Ohrenbluten, dann aber fett.

Deshalb habe ich jetzt das VVR (Plates/Screens) nochmal reduziert auf nur Screens, als ne echte G2 regelung. Bei moderater Zimmerlautstärke kann ich mit Git. Vol oder auch nur mit Anschlag in den OD übergehen.
Ich steh auf die TW. Sind aber gerade deshalb auch nich "Alltagstauglich". Aber diese Genres, welche ich vorziehe, decken sie ab und das reicht.  :topjob:

kugelblitz:
Wie ist eigentlich der Stand, konntest Du Deine Einstreuungsprobleme lösen?

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln