Technik > Tech-Talk Amps
Apem Schalter (Main On/Off) gegrillt?
Hans-Jörg:
Hallo,
eine Frage, bittschäh:
Habe einen neuen Apemschalter mehrmals umlöten müssen. Ist der Primärschalter für die 230VAC.
Als ich dann einmal nach Messungen abschaltete, linke Hand am Schalter, rechte Hand am Chassis, spürte ich beim (zögerlichen) Umschalten eindeutig eine nicht geringe Spannung durch die rechte Hand (am Chassis) kribbeln. Beim schnellen Umschalten konnte ich dann nichts spüren.
Bin kein ausreichender Masochist, um den Vorgang nochmal in der gleichen Weise durchzuspielen, deshalb weiß ich jetzt nicht, ob es wieder passieren wird, wenn ich langsam Umschalte.
Was meinen die Fachleute dazu? Schalter ruiniert?
Da war ja eindeutig ein Überschlag aufs Gehäuse des Schalters, oder?
Ah, ja, ich hatte den Standby nicht weggeschaltet gehabt, also die volle Spannung im Amp mit On/Off ausgeschaltet (zur Info).
Grüße
Hans-Jörg
jacob:
Hi Hans-Jörg,
ich kann mir das zwar nur sehr schwer vorstellen, aber: anscheinend hast Du den Schalter tatsächlich kaputtgeschmurgelt :P
Ich an Deiner Stelle würde da jedenfalls lieber nichts riskieren und den Schalter entsorgen... :police:
Betrachte die Sache doch einfach als "Lehrgeld" und mach' Dir für den neuen Schalter einen "Verdrahtungsplan" (mit Multimeter notfalls den neuen Schalter vor dem Verlöten durchpiepsen) :headphone:
Gruß
Jacob
Bierschinken:
Hallo,
der Knebel war doch mit der Frontplatte verschraubt, da dürfte also garkeine Spannung anliegen...
PE in Ordnung?
Verschraubung des Schalters intakt?
Isolationsprüfgerät zur Hand?
Grüße,
Swen
jacob:
TIPP: FI- Schalter (10mA) kaufen und beim Basteln generell auch benutzen :topjob:
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
@Swen: der PE ist gut.
Ich kann mir nur vorstellen, daß im Schalter ein Funke geflogen ist.
Der Grund des mehrmaligen Lötens (das war wohl zu heiß eingestellt) war, daß ich ihn einmal drehen mußte, dann war mir die Leitung zu straff, dann hab ichs neu verlegt, ...
Anstatt beim auslöten ordentlich absugen, damit die Lugs schön freiliegen und ich einfach einhängen kann, hat sich die mehrfach benutze Litze gedröselt, also wieder runter und schön neu machen, dabei den Schrumpschlauch vergessen, den ich doch draufgeben wollte und so weiter. Die eine Seite war noch nicht abgekühlt, kam die andere Seite dran und so weiter.
Fällt unter Lehrgeld.
EDIT: da fällt mir ein, daß ich den Schalter in festgezogenem Zustand ganz leicht drehen kann. Höchstens 1-2 mm vieleicht, aber doch. Der Knebel mit dem Gewinde ist dabei fest auf dem Chassis. Das Plastikgehäuse mit der Metallspange läßt sich aber etwas hin und her bewegen.
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln