Technik > Tech-Talk Amps

OT für Orange OR80 von 1972

<< < (3/4) > >>

tubeampgrufti:
Danke Allen!

Ich wollte einfach noch nachfragen, nicht dass dann einer kommt und sagt: "hättest mich gefragt"! :angel:

Inzwischen habe ich einen alten Patridge, Ultralinear aus einem uralten Laney PA 100 Watt 4 x EL34 in meinem Fundus gefunden. Paketdicke ist nicht ganz gleich, aber die Löcher passen erstaunlich gut und das Signal am Oszi mit angepasster Dummyimpedanz ist bis über 60 Watt ohne Feedback angeschlossen ok. der Sound damit ist soweit ich es checken kann auch ok, sehr agressiev! Mal schauen wie ich weiter mache!

Danke allen und Gruss
Bruno

Athlord:

--- Zitat von: tubeampgrufti am  4.09.2012 12:27 ---Danke Allen!



Inzwischen habe ich einen alten Patridge, Ultralinear aus einem uralten Laney PA 100 Watt 4 x EL34 in meinem Fundus gefunden.

--- Ende Zitat ---

Beste Trafos wo gibt!
Habe einen Laney Supergroup 100Watt PA mal auf 2203 umgebaut, das Ding rockt!
Gruss
Jürgen

jacob:
Hi Jürgen,

wie hast Du da denn das Problem mit der Schirmgitterspannung für die EL34 gelöst?
Die HT beim 100er Supergroup liegt ja doch um "einiges" über 500 Volt...  :P

http://www.drtube.com/schematics/laney/Super_Group_100_Mk1_psu.pdf

http://www.drtube.com/schematics/laney/Super_Group_100_Mk1_pwramp.pdf

http://www.drtube.com/schematics/laney/Super_Group_100_Mk1_preamp.pdf

Gruß

Jacob

Athlord:

--- Zitat von: jacob am  4.09.2012 14:07 ---Hi Jürgen,

wie hast Du da denn das Problem mit der Schirmgitterspannung für die EL34 gelöst?
Die HT beim 100er Supergroup liegt ja doch um "einiges" über 500 Volt...  :P

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

Einiges, Einiges....
doch wohl nur knapp 100V.
Nein die Spannung lag nie höher als 560V bei Supergroup, auch wennd er Schaltpaln 600V anzeigt.
Beim Umbau habe ich diese weiter abgesenkt.
Gruss
Jürgen

tubeampgrufti:
Hallo Jacob und Jürgen

Ich weiss, jetzt komme ich von meinem eigenen Thema ab:
Habt ihr die seriegeschalteten HT-Elkos bemerkt bei den Schaltplänen die Jacob eingestellt hat? Da fehlen doch die "Symmetrierwiderstände". Habe gerade bei meinem Fundus-Amp, dem Laney Super PA 100 nachgeschaut, da sind auch keine drin. Geht das? ist das nicht "knall-gefährlich"? Hab sowas noch nie gesehen!

Grüss euch
bruno

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln