Technik > Tech-Talk Effekte
Palmer 8-fach Looper und Derivat
haebbe58:
Hallo Leute,
wollte ich Euch nicht vorhalten:
von Palmer gibt es einen neuen 8-fach Looper namens Octobus. An sich nicht schlecht für einige Anwendungen auf dem Pedalboard ... wenn man kein MIDI will und es ansonsten auch einfach halten will ...
http://www.palmer-germany.com/mi/de/8-Kanal-programmierbarer-Loop-Umschalter-PEOCT.htm
der Straßenverkaufspreis liegt niedriger, z.B. hier gibt es ihn in einem Shop
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0025464-000#FullDetails
So, ist ja an sich nicht übel, aber unser allseits geliebter Megashop setzt noch eins drauf und vertreibt unter eigenem Label exakt das gleiche Teil (oder zumindest eine perfekte Kopie), und zwar nochmal ordentlich billiger.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_fxl8.htm
Wenn die Kiste ordentlich aufgebaut ist und ansonsten auch ohne Einschränkungen zu gebrauchen ist, dann ist das wirklich ein totales Schnäppchen. Selberbauen zu dem Preis ist fast unmöglich ... selbst wenn man keine Minute der Arbeitszeit mit einrechnet.
BTW: mich würde mal interessieren, wo Palmer das fertigt (bzw. fertigen läßt) und wo der große T sein Teil herhat ... ist garantiert die selbe Stätte und ich bin mir fast sicher, die liegt nicht in Deutschland ...
Gruß
Häbbe
jacob:
Hi Häbbe,
das Ding ist ja für diesen Preis echt der Hammer, es hat ja sogar ein Netzteil dabei!
Fehlt ja nur noch ein Midi- Anschluss ;D 8)
Mich würde mal interessieren, ob man es auch als Switcher zur Kanalumschaltung bei Amps einsetzen kann, wie z.B. das Rocktron Patchmate.
Aus dem Video der Palm*r- Homepage geht diesbezüglich ja leider nix hervor :P
BTW: unter welchem Suchwort findet man denn das "Schwesterteil" des Gerätes beim großen T ?
EDIT: habe gerade Deinen Link gesehen
Die T- Ausführung wird allerdings ohne Netzteil verkauft ;)
Meine ganz persönliche Mutmaßung: das ist bestimmt eine Kooperation vom T mit Palm*r.
Sehr wahrscheinlich hat Palm*r das Gerät entwickelt, und T lässt es in Fernost mit Palm*r- und mit HB- Aufdruck herstellen :devil:
Gruß
Jacob
haebbe58:
Hi Jacob
--- Zitat von: jacob am 7.09.2012 09:09 ---
Mich würde mal interessieren, ob man es auch als Switcher zur Kanalumschaltung bei Amps einsetzen kann, wie z.B. das Rocktron Patchmate.
Aus dem Video der Palmer- Homepage geht diesbezüglich ja leider nix hervor :P
BTW: unter welchem Suchwort findet man denn das "Schwesterteil" des Gerätes beim großen T ?
--- Ende Zitat ---
1. im Manual steht:
"Je nach Schaltung und Fußschalter-Belegung eines Verstärkers lässt sich
der Octobus auch zum Aktivieren/Deaktivieren der Verstärker-Kanäle einsetzen"
Beides gemischt (loopen und Amp-Switchen) wird aber, wenn überhaupt, nur mit irgendwelchen Tricks gehen ... in beiden Fällen muß man halt umeinander patchen bzw. bißle tricksen
2. hab doch den Link gepostet, hier nochmal:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_fxl8.htm
oder gib beim T einfach ein "Harley Benton FXL8"
Ach ja: Netzteil ist beim T-Derivat nicht dabei
Gruß
Häbbe
P.S.
LöD hat mich im Parallelthread (Musikding) drauf hingewiesen, dass die Gehäuse der beiden Geräte nicht ganz baugleich sind. Das stimmt. Die Funktionen bzw. die Bedienung ist aber deckungsgleich ... die Verarbeitung scheint beim Palmer wohl etwas besser zu sein ... das würde auch den Preisunterschied erklären
jacob:
Na ja, bei diesem extrem geringen Preis wäre es ja auch irgendwie ziemlich unrealistisch / vermessen, einen Patchmate-Clone (pro Loop: Input - Send - Return - Output, sogar in "Stereo" etc.) zu erwarten 8)
Gruß
Jacob
Audiopro777:
Tag zusammen,
Da der Palmer switch hochwertige Omron Relais verbaut hat und einfach Roadtauglicher gebaut wurde ist der höhere preis im Vergleich zum HB denk ich gerechtfertigt! Habe das Gerät gestern mal probiert und das macht schon nen richtig Soliden Eindruck.
Grüße
Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln