Technik > Tech-Talk Amps

Hybridverstärker andersrum

(1/4) > >>

Thomson:
Hallo,
nachdem ich meinen Vorverstärker aufgebaut hab (Fotos bei Interesse), möchte ich jetzt einen hybridverstärker aufbauen. Allerdings nicht mit Röhrenvorstufe und Transistorhauptstufe, sondern andersrum. Grund: Normale Hybridverstärker klingen mMn nicht nach Röhrenamps. Und da ich eh eine aktive Klangregelung verbauen wollte..Frage ist jetzt, wie ich das mit der Rückkopplung mach, also wo ich die hinleg. Ich werde beim Preamp wahrscheinlich auf einen klassischen A-Betrieb NPN Verstärker setzen. Als Klangregelung nehme ich einen Bausatz von ELV als Stereoversion, einstellbar (-15db)-(+15db) Ich mach erstmal den Schaltplan fertig und uppe ihn dann. mfG

LöD:
gute Idee, mir gefallen Hybridamps mit Röhrenendstufe besser als welche mit Röhrenvorstufe und Sand im Getriebe, äh in der Endstufe. Willst Du vorwiegend einen Cleanen Amp mit Röhrensound oder soll der auch Zerren in der Vorstufe?
LöD

Thomson:
Eher was cleanes für die Anlage.. ich schwank noch zwischen 5881, 6L6GC und 6V6..die PI wird per 6SL7 realisiert, ich weiß nur noch nicht ob per kathodenfolger oder aktiv.

Thomson:
Hier erstmal der grobe Schaltplan. Kein Plan wo die GK hinsoll..ob ich einen Preamp brauch ist fraglich, die PI bringt schon >60 Verstärkung.
Die Widerstände entprechen noch nicht den E-Reihen, die Kathoden-Cs haben noch keinen Wert. Kommt alles noch ;)

Achso, eh ichs vergess..
360V Ub an den Endröhren, 350V an der PI, 270V an G2 und ein 6600er PP AÜ von Hammond.

snyder80:
Hallo!

Da muss ich bei Deinem Konzept insbesondere mit 6v6 als PP an den Fender SuperChamp sx bzw X2 mit den 15Watt denken. Da gibts auch Pläne mit Spannungswerten beim Hersteller im Supp.ort-Bereich.
Könnte ja als Ausgangsbasis auch ganz interessant sein. Allerdings ist dort der PI nicht als LTPI sondern als Kathodyn beschaltet.

Grüße,
snyder

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln