Technik > Tech-Talk Amps

(für mich) merkwürdiges Verhalten eines Netzteils

(1/4) > >>

mceldi:
Tach!

Ich werde noch verrückt! Aber der Reihe nach ...

Ich wollte einen selbstgebauten Preamp Stufe für Stufe in Betrieb nehmen, doch schon beim Anschluß der Ausgangsstufe hatte ich nur Brumm. Ich hab dann schrittweise alles aus dem Signalweg genommen, ohne Änderung. Mittlerweile ist nur noch eine Klinkenbuchse mit Tip und Sleeve an Masse angeschlossen, von der Vorstufe ist nur noch das Netzteil in Betrieb, und trotzdem brummt es, wenn ich den Strom einschalte.

Der Hammer - zumindest für mich - kommt aber noch. Wenn ich mit der Meßstrippe des DMM an die HV komme, höre ich das in der Endstufe, selbst wenn die nicht an die Überreste des Preamps angeschlossen ist. Ich hab dann versuchsweise nen Combo an die gleiche Stromverteilerleiste gestöpselt, und auch da höre ich, wenn ich mit der Meßstrippe an die HV komme; natürlich nur, wenn die zweite Meßstrippe an Masse angeklemmt ist.

Hat da einer ne Erklärung, was das sein könnte? Ich dreh bald am Rad ...

Zur Info: das Netzteil besteht aus einer Back-to-Back Lösung. Kann die mir dermaßen die Netzspannung versauen?

Cheers
 John

raphrav:
Hey John,

etwas Elektrotheorie:
Der zweite Trafo einer BtB-Lösung läuft etwa einen halben Erddurchmesser an seinem eigentlichen Arbeitspunkt vorbei (Der Spannungsabfall ist ja grad andersrum, deswegen kommst du ja bei Nennlast auch nicht wieder bei 230V AC hinten raus). Deswegen hat der deutlich mehr Streureaktanzen, was a) einen schlechteren Wirkungsgrad und b) eine "weichere" Kopplung der Sekundär-HV an das Netz hat. a) ist uns ja erst mal egal (du hast das Problem ja auch ohne Last, nebenbei zieht ein Preamp eh fast nichts), und aus b) können wir schließen, dass ein (intaktes) BtB-Netzteil in der Theorie sogar weniger Netzrückwirkungen hat als ein "normales". Dafür muss es aber erst mal funktionieren! ;)

Was ich eher glaube: BtB ist ja idR das Ergebnis einer wüsten Frickelei und Resteverwertung. Nix für ungut, ist bei mir ja auch nicht anders. Deswegen und wegen deiner Fehlerbeschreibung tippe ich eher, dass einer oder beide Trafos einen Hau weg haben und du so keine vernünftige galvanische Trennung zwischen HV und Netz hast.
Aber nur reines Bauchgefühl und das, was ich halt zuerst nachschauen würde! Kein Gewähr!

Grüße,
Raph

mceldi:
Danke Raph!

Mit Frickelei gebe ich Dir recht, aber es war eine geplante und die Trafos sind nagelneu. Ich muß aber zugeben, durch Dummheit mal kurz nen Kurzen gehabt zu haben. Eventuell gab's nen Schluß zwischen Primär- und Sekundärwindung. Das wäre mal zu testen; soweit habe ich gar nicht gedacht.

Allerdings wird da heute nix mehr draus. Zumindest hab ich aber mal nen Input, den ich übersehen habe. Es wundert mich aber immer noch, daß das anschließen eines DMM so eine Reaktion über die Netzleitung hervorrufen kann. Ist wohl die Abteilung, "man lernt nie aus"*.

Cheers
 John

* einen Euro in's Phrasenschwein ...

raphrav:

--- Zitat von: mceldi am 16.09.2012 19:39 ---Ich muß aber zugeben, durch Dummheit mal kurz nen Kurzen gehabt zu haben. Eventuell gab's nen Schluß zwischen Primär- und Sekundärwindung. Das wäre mal zu testen; soweit habe ich gar nicht gedacht.
--- Ende Zitat ---
Aha! Sonst noch welche Leichen im Keller, die ich erst noch erraten muss?  ;D

Und was für eine "Reaktion" ist es überhaupt bei den anderen Geräten? Ein Knacken? Ein Krachen?
Dann wärs einfach: Du hast einen Lastsprung, weil das DMM wie ein Kondensator ist, den du erst kurz laden musst. Und den durch den Ladestrom hervorgerufenen minimalen Leistungspeak haste dann halt in der Leitung.
Nebenbei könnte das Brummen dadurch erklärbar sein, dass der angezählte Trafo nur noch deutlich weniger Last kann und somit in die Knie geht. Naja, und bei Überlast geht der Brumm über die Maßen hoch...

Aber wie gesagt: Wilde Spekulation...

Grüße,
Raph

mceldi:
Keine weiteren Leichen, Raph. Zumindest keine, von denen ich wüßte.

Auf'm Labortisch sah noch alles gut aus. Keine Spannungszusammenbrüche oder ähnliches. Bevor wir weiterhin wild spekulieren, messe ich morgen Abend mal die Windungen durch.

Danke erstmal, für Erleuchtung und Denkanstösse!
 John

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln