Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fender Bassman Versuch
generalstupid:
--- Zitat von: jacob am 30.09.2012 20:48 ---Genau, diesen Kondensator meinte ich.
Und? Hast Du Dich nun für den 5F6A- oder den JTM45- Aufbau entschieden?
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich bleibe beim Bassman 5f6a und 6l6 Röhren . Oder was meinst du mit Aufbau ?
jacob:
Schau' Dir doch diesbezüglich einfach mal Bilder der beiden Amps an, dann siehst Du sofort die Unterschiede... ;)
Gruß
Jacob
generalstupid:
--- Zitat von: jacob am 30.09.2012 21:03 ---Schau' Dir doch diesbezüglich einfach mal Bilder der beiden Amps an, dann siehst Du sofort die Unterschiede... ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich steh aufm Schlauch, aber ich versuchs mal.
Schaltplan 1:1 von TAD 5f6a
Aufbau aufm Turret Board 1:1 , bzw. fast.
Aufbau als Topteil
Sollte ich bei den Schaltern für die Sek Seite was beachten? da stehen idR. sehr geringe Spannungswerte bei.
Die Klinkenbuchsen sind ja geschaltet, kann ich da irgendwelche kaufen ?
Desweiteren finde ich bipolare Elkos nur 22 µF / 100V
Holzdruide:
Hi
Soviel ich weiss ist der 5f6a die Comboversion mit hängenden Röhren.
Ob bei dem Layout die Buchsen gegen das Chassis isoliert sein müssen bin ich nicht sicher, Switchcraft gäbe es mit Isolierscheiben...
Einen bipolaren Kondensator ? wenn Du für das Netzteil meinst da gibt es nur gepolte Elkos.
Gruß Franz
jacob:
Hi,
schau z.B. mal unter google bilder 5f6A und google bilder jtm45
http://www.google.de/search?hl=de&cp=4&gs_id=e&xhr=t&q=5f6a&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1280&bih=526&wrapid=tljp134907579995306&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=ZUNpUPSuFMej4gTMxIGYBg
und hier:
http://www.google.de/search?hl=de&cp=4&gs_id=e&xhr=t&q=5f6a&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1280&bih=526&wrapid=tljp134907579995306&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=ZUNpUPSuFMej4gTMxIGYBg#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=jtm45&oq=jtm45&gs_l=img.12..0l2j0i24l2.134111.142105.0.147065.5.4.0.1.1.0.258.809.0j3j1.4.0...0.0...1c.1.ejIEDcmgWIk&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=acc1d55d5f79f4a4&biw=1280&bih=526
Beim 5F6A werden nichtisolierte Buchsen verwendet, beim JTM hingegen isolierte.
Als Schalter rate ich Dir unbedingt zu den APEM 2xEIN (das Standby solltest Du auch 2polig AC- mäßig schalten).
Die benötigten Bauteile bekommst Du doch alle hier im TT- Shop ;)
Wenn Du willst, kannst Du natürlich auch einen Bi- polaren Kondensator für die Kathoden der V1 verwenden.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln