Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fender Bassman Versuch

<< < (9/29) > >>

Stefan_L_01:
Nochmal zur Veranschaulichung an einem Hammandtrafo hier aus dem Shop für einen Plexi 50W, d.h. mit 2-Weg Gleichrichtung

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2270_Hammond-290GX-Marshall-Power-JCM-800---JMP-50-Watt.html

Das Rating ist 345-0-345, oder 2 mal 345, es leitet aber nur je Seite pro Halbwelle bei dieser Gleichrichtung (analog GR-Röhre) .

Die No-Load Voltage ist mit 704 V spezifiziert, oder mit default load 690V rms, was der Summe beider Spulenteile entspricht. Der Verrechnungsfaktor für Full Wave Capacitor Input Load ist aber auch nur 0.71, also die Hälfte von Full Wave Bridge. Ob man also eine Hälfte nimmt (345) und mit 1.41 auf Peak umrechnet, oder beide und dann mit dem halben Faktor multipliziert, ist egal.
Aber der Trafo muss zum Gleichrichtersystem passen!

Nils H.:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am 25.09.2012 16:48 ---Bei 2 Weg Gleichrichtung (analog Röhrengleichrichtung) gebe ich Dir recht, wenn nur je eine Hälfte der Trafospule leitet pro Halbwelle. Aber er will Brücke, und da leiten beide -> 400VAC -> 565VDC ohne Last (Peak)

Man könnte für Brücke natürlich auch nur 0-325 benutzen, aber warum so viel Kupfer der ungenutzen Spulenhälfte verschwenden?

--- Ende Zitat ---

Achtung: Die Leistung der Wicklung nicht vergessen! Du kannst eine Wicklung, die für Mittelpunktgleichrichtung gedacht ist, zwar mit Brücke gleichrichten, aber dann deutlich weniger Strom entnehmen. Mit Brückengleichrichtung verdoppelst Du die Ausgangsspannung am Gleichrichter, und da mit Brücke beide Wicklungshälften die volle Periode arbeiten müssen (anders als beim Mittelpunktgleichrichter), sinkt der entnehmbare Strom auf die Hälfte. Insofern: Blöde Idee. Wicklungen, die für Mittelpunktgleichrichtung gedacht sind, sollte man nur per Brücke gleichrichten, wenn man weiß was man tut.

Know your rectifiers  8) .
Gruß, Nils

Stefan_L_01:
Korrekt. Um für eine Brückengleichrichtung einen Trafo, der für eine MPG gedacht ist, zu verwenden, müsste man für einen 50W Amp theoretisch zu einem 100W Trafo greifen, nur um dann die Hälfte seiner Möglichkeiten zu nutzen. Das wäre wirklich völlig idiotisch.

12stringbassman:
Oder man schaltet beide Wicklungen parallel statt in Reihe.
Das hab ich bei meinem Bass-Amp mit dem SLO100-Ringkern gemacht, funzt super.
Es geht natürlich nur, wenn beide Enden beider Wicklungen herausgeführt sind und nicht nur die Mittelanzapfung.

Grüße

Matthias

generalstupid:

--- Zitat von: 12stringbassman am 25.09.2012 19:44 ---Oder man schaltet beide Wicklungen parallel statt in Reihe.
Das hab ich bei meinem Bass-Amp mit dem SLO100-Ringkern gemacht, funzt super.
Es geht natürlich nur, wenn beide Enden beider Wicklungen herausgeführt sind und nicht nur die Mittelanzapfung.

Grüße

Matthias

--- Ende Zitat ---

Danke, aber ich behalte den Tube Rectifier , ich bau das Ding komplett wie es vorgesehen ist. Ich les grad das Theorie Teil von ax84, ich bin vorsichtig optimistisch, immerhin verstehe ich den kram auf anhieb . ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln