Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fender Bassman Versuch
Holzdruide:
Hallo
Ein Clone ohne Mods ist schon mal ein besserer Ansatz als gleich mit Mods anfangen.
In Deinem ersten Post hast Du ein Layout verlinkt, halte Dich dran, die Komponenten sind nicht zufällig so plaziert, auch die Leitungen möglichst so verlegen wie im Layout gezeichnet.
Gruß Franz
jacob:
Moin,
das hört sich doch schon mal sehr positiv an. Lass' Dir Zeit! :topjob:
Willst Du den Amp mechanisch denn im 5F6A- oder im JTM45- Stil aufbauen?
Die Chassis für diese beiden Amps bekommt man ja mittlerweile recht gut und relativ preiswert in "gebohrter" oder "ungebohrter" Ausführung.
Und die elektrischen Unterschiede zwischen den beiden Amps werden ja auf der ampbook- Seite schön beschrieben.
Die Primärbeschaltung des Netztrafos darfst Du natürlich auf gar keinen Fall so ausführen wie auf dem Originalplan des 5F6A! :police:
Gruß
Jacob
generalstupid:
--- Zitat von: jacob am 26.09.2012 10:04 ---Moin,
das hört sich doch schon mal sehr positiv an. Lass' Dir Zeit! :topjob:
Willst Du den Amp mechanisch denn im 5F6A- oder im JTM45- Stil aufbauen?
Die Chassis für diese beiden Amps bekommt man ja mittlerweile recht gut und relativ preiswert in "gebohrter" oder "ungebohrter" Ausführung.
Und die elektrischen Unterschiede zwischen den beiden Amps werden ja auf der ampbook- Seite schön beschrieben.
Die Primärbeschaltung des Netztrafos darfst Du natürlich auf gar keinen Fall so ausführen wie auf dem Originalplan des 5F6A! :police:
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Das war mir bisher eigentlich egal. Ich wollte den originalen Netztrafo verwenden. Den Hammond 290EEX. Und nein, ein Ground Switch wollte ich nicht einbauen, habe mich damit schon beschäftigt :-D. Was ich gelesen habe, ein kill Switch, (weils 1. das brummen killt und 2. evtl. den User ) :-D
jacob:
Der Hammond 290EEX ist allerdings kein 1:1 Austauschtrafo für den 5F6A, wie man hier sehen kann:
http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB290EEX.pdf
Bzgl. der elektrischen Sicherheit hatte ich nicht nur den "Killswitch" auf dem Originalplan gemeint ... ;)
BTW: die Primär- Beschaltung des Netztrafos im T*D- Plan ist m.E. allerdings auch suboptimal :police:
Gruß
Jacob
generalstupid:
--- Zitat von: jacob am 26.09.2012 12:43 ---Der Hammond 290EEX ist allerdings kein 1:1 Austauschtrafo für den 5F6A, wie man hier sehen kann:
http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB290EEX.pdf
Bzgl. der elektrischen Sicherheit hatte ich nicht nur den "Killswitch" auf dem Originalplan gemeint ... ;)
BTW: die Primär- Beschaltung des Netztrafos im T*D- Plan ist m.E. allerdings auch suboptimal :police:
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich würde den genau so ausführen nur nen zweipoligen Schalter nehmen und L und N schalten. Sollte man PE anders ausführen ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln