Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fender Bassman Versuch

<< < (2/29) > >>

raphrav:
Hi,

nen "Totalzusammenbruch" gibt es nicht: Es wird halt mit steigendem Level und Volume immer matschiger und furziger...

Weil du mit den Kosten kommst und dem Wiederverkaufswert: Vergiss es!
Normalerweise kriegst du bei einem Verkauf nicht mal mehr das Material rein - selbst wenn die Kiste einwandfrei funktioniert. Noch ein Bug drin und du kriegst noch n Kleingeld.

Und das Netzteil ist nicht kostengünstig: Genauer gesagt ist dieses neben Röhren, Case und Trafos einer der heftigsten Kostentreiber.

Kostengünstig wird dein Projekt niemals, da solltest du eher einen 5W-Champ bauen....

Zur Toleranz: 20% find ich auch heftig. Aber 10% gehen schon eher. Und so genau bekommst das auch nicht hin. Das hängt von allen möglichen Bauteilen im Amp ab, vom Netz undundund...

Grüße,
Raph

generalstupid:
Also, ich finde den Amp gut. Ich habe ja schon SS Amps gebaut. Und es ist irgendwie eine Faustregel, das die Größe des Netzteils maßgeblich was über die Qualität des Amps aussagt. Ist ja auch klar, das wenn das NT brummen in die Vorstufen schleust, das das schön mit verstärkt wird.

Zusammengefasst ist für mich das Netzteil das A und O eines guten Amps. (Auch ohne "Ground Switch" ...  :facepalm:)

Meine Idee ist mitlerweile die, mit nem Relais aus den 2 Eingängen, einen zu machen und das per Footswitch zu wechseln. Wenn das ganze nachher funktioniert und fertig ist, werde ich evtl. noch einen bauen und dann meinen Ampeg R12R verkaufen. :)

Num Netzteil:

Ich bin immerhin soweit, ...
http://www.ampbooks.com/home/classic-circuits/bassman-summary/powerSupply.gif .
Es ist so, 325V - 0 - 325V, 6, irgendwas für die Heizungen und zu guter letzt, hat die Sekundärseite oben noch 2 Kontakte WTF ist das ?

Probleme hab ich zur Zeit beim finden passender Trafos: Drossel, Ausgangsübertrager und natürlich die Spule fürs Netzteil.

Holzdruide:
Hi

http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c15_Transformatoren.html

welche Spule ?

am besten Du suchst ein Projekt dass ohne Mods passt, noch besser n Bausatz als Erstprojekt.
Ampbauen ist ein Hobby und klein anfangen lohnt sich.

Gruß Franz

jacob:
Hi stupid,

ich kann Franz da nur absolut zustimmen.
Ein erprobter Bausatz (mit guter Dokumentation!) ist der wesentlich bessere Einstieg.

Das entspricht jetzt sehr wahrscheinlich nicht Deiner "Wunschantwort" , aber:
bevor Du anfängst zu bauen, solltest Du lernen, Schaltpläne zu lesen und zu vergleichen und Dich zuerst mal mit der Röhrenverstärkermaterie vertraut machen.

ZITAT: "...und zu guter letzt, hat die Sekundärseite oben noch 2 Kontakte. WTF ist das?"


Und hier wie immer mein pauschaler Tipp: die beiden Merlin- Bücher kaufen und gründlich durchlesen  ;)

Gruß

Jacob

generalstupid:
Hey, Bausatz, ich weiß ja nicht. Wäre ich auch offen für, wenn ihr einen kennt der bei 50 Watts liegt. Bei tad gibt es ja welche, nur entweder für 700 Euro oder unter 50 Watts.

Röhrenverstärkermaterial lesen ist mit Sicherheit ne gute Sache. Die Sache ist halt, das NT hat auf der Sek. Seite 6,3V , -325, 0 , 325 und dann sind halt 3 Anschlüsse die keine Bezeichnung haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln