Technik > Tech-Talk Amps
Rhythmisch wiederkehrendes Brizzeln?
LöD:
es ist ein A****ampco Verstärker. Also abgeleitet vom Fender Blackface Super Reverb und Tweed Deluxe. Der Amp ist knapp ein halbes Jahr alt.
Das mit der V1 werd ich mal testen, dennoch würde es mich interessieren was denn die Ursache für so ein brizzlen ist und daß es immer wieder kommt, klingt irgendwie so wie wenn sich was auflädt, dann entlädt und dann wieder on vorn...
Ich hatte das bei anderen Verstärkern auch schon, sogar die Ampsimuation im Rechner macht das manchmal.
Das liegt wahrscheinlich gar ned am Amp sondern an der Stromversorgung im Haus?
Grüße
LöD
Thisamplifierisloud:
Mach mal Dein Mobiltelefon aus.
Das macht -abhänging vom Netzbetreiber- alle 30 Minuten einen "Location Update".
GRuß
Bernhard
EDIT : Ach sorry, ich les grad : alle 30 sek, nicht alle 30 Minuten.
Ich brauche neue Augengläser.
:bier:
jacob:
Moin,
es könnte natürlich ebenfalls sein, dass diese Schweinereien "aus der Luft" über die Gitarre in den Amp kommen.
Ist das Brizzeln in anderen Räumlichkeiten / an anderen Stromkreisen denn auch vorhanden?
Wie verhalten sich in der gleichen Umgebung Deine anderen Amps?
Solche Tests sollte man zuerst mal ganz ohne Gitarre durchführen.
Bevor Du den Amp aufschraubst:
Nimm doch mal statt der Gitarre einen rundum geschlossenen, nicht kurzgeschlossenen Klinkenstecker mit Metallgehäuse und geh' damit in den Input des Amps.
Wichtig ist, dass Du ganz systematisch, Schritt für Schritt, vorgehst.
Also nicht ein paar Sachen auf einmal ausprobieren, sondern gezielt eins nach dem anderen testen.
Sonst weisst Du, wenn denn das Geräusch auf einmal verschwunden sein sollte, ja nicht, woran es eigentlich gelegen hat und hast nichts dabei gelernt.
Mit einem aufgeschraubten, nicht kurzgeschlossenen Klinkenstecker in der Eingangsbuchse solltest Du auch mal nachprüfen, ob DC am Gitter der V1 anliegt.
BTW: wenn Du mit der Gitarre testest, dann darfst Du dabei natürlich nicht die Saiten loslassen, erst recht nicht, wenn sie Singlecoils hat ;)
Gruß
Jacob
Dirk:
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 29.09.2012 23:06 ---Mach mal Dein Mobiltelefon aus.
Das macht -abhänging vom Netzbetreiber- alle 30 Minuten einen "Location Update".
GRuß
Bernhard
EDIT : Ach sorry, ich les grad : alle 30 sek, nicht alle 30 Minuten.
Ich brauche neue Augengläser.
--- Ende Zitat ---
in Richtung Mobiltelefon hätte ich auch tendiert.
Der Tipp von Jacob bezüglich den Räumlichkeiten auf alle Fälle auch mal durchführen und ja, einfach mal die Röhren untereinander tauschen, wenn das Verhalten auch in einer anderen Umgebung bestehen sollte.
Gruß, Dirk
tubeampgrufti:
Hallo
Eine Erweiterung zu Jacobs Tipp: ich nehme in so Fällen eine niederohmige Quelle, zB. einen MP3- oder CD-Player via Adapterkabel auf 6,3 mm Klinke und drehe die Lautstärke langsam auf 0. Brutzelts dann immer noch, ev. einfach etwas weniger Laut wegen der niederohmigeren Quelle, liegts eher am Amp, eben wie gesagt mal V1 vertauschen.
Ich hatte schon Amps bei denen der Koppel-C auf das Gitter zB. von V1 solche Spargalamenten machten oder der Gitterableitwiderstand. Aber dann ist es eher nicht so rhythmisch.
Viel Erfolg bei der Suche!
gruss
bruno
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln