Technik > Tech-Talk Amps

Ringkerntrafo Abstand usw?

<< < (3/4) > >>

loco:
Hallo

Ich bau grad einen Amp mit zwei Ringkern-Netztrafos, die an so einem Winkel
befestigt sind. Damit das Streufeld den Pickup nicht "anstrullt" werde ich
das "Trafopaket" mit Mu-Metall schirmen.

Gruß --.- loco

Beano:
@Nils: Schon klar. Du schreibst aber oben, dein 1750M hatte eine horizontale Achse - das würde sich ja widersprechen, da laut Blechpaket die Achse vertikal sein müsste.

Nils H.:

--- Zitat von: Beano am  4.10.2012 15:53 ---BTW: falls du dir die Option für 2x6L6GC offen halten willst, ist der 1750H IMO zu klein.

--- Ende Zitat ---

Da bietet sich in der Tat der 1750M an, den der ist als "generic replacement" auch recht universell ausgelegt: 2/4/8 Ohm an 4k2. Ich hab den in einem Amp mit 2x6V6 laufen, da hat man dann 4/8/16 Ohm an 8k4. 4 und 8 Ohm bekommt man also immer, 16 Ohm halt nur bei 6V6.

Nils H.:

--- Zitat von: Beano am  4.10.2012 15:57 ---@Nils: Schon klar. Du schreibst aber oben, dein 1750M hatte eine horizontale Achse - das würde sich ja widersprechen, da laut Blechpaket die Achse vertikal sein müsste.

--- Ende Zitat ---

Oh ja, dann habe ich Unsinn geschrieben. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil  ;D . Meine Erinnerung war der Meinung, der 1750M wäre höher als breit - isser aber nicht.

Beano:
Alles klar  ;D
Ich glaube, die Fender AÜ (und Replacements) haben alle eine vertikale Wickelachse.

Der 1750M wäre tatsächlich die bessere Wahl, damit sollte der Amp ordentlich Wumms haben.

Grüße,
Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln