Technik > Tech-Talk Amps
Liverpool der bessere Vox V15? OT: OT für Express?
Hans-Jörg:
--- Zitat von: kugelblitz am 8.10.2012 13:45 ---Naja viel bleibt dann ja nicht ueber ;) Ich bin zur zeit mit der VVR+LarMar+PreampStabi recht zufrieden, das kann sich aber noch aendern, vorallem nachdem ich jetzt ein paar andere Fischer inspired amps ausprobieren durfte. Die jeder fuer sich dermassen unterschiedlich geklungen haben. Eine interessante Variante war ein Liverpool aehnlicher Amp mit zusaetzlich HiCut, 6V6 PP und 5y3 (damit natuerlich viel niedrigerer Siebung), leider kenne ich nicht die genauen Bauteilwerte wie auch die genauen Spannungen (vermute sie waren aber etwas niedriger als beim Original), da muss ich irgendwann nachbohren. Wenn nur etwas mehr Zeit waere.
--- Ende Zitat ---
Hi,
also der Express wird ja mit EL34 oder 6V6 mit gleichen Spannungen "angeboten". Lediglich Bias abstimmen und losrotzen.
Beim Liverpool wird sich das etwas anders verhalten wegen dem Kathoden Bias.
Also bei mir sinds 360 VDC auf der Anode und 350 VDC an den Schirmen.
Aber die 6V6 halten ja viel aus.
Aber gerade bei der Schaltung machen dann doch die Endröhren den wahren Sound aus. Also die EL84 beim Liverpool und die EL34 beim Express.
Die 6V6 sind "schöne Röhren", ich glaube aber, daß da der Biss der Trainwrecks auf der Strecke bleibt.
Das, mit an der Gitarre hängen, ist auch mein Hauptargument für Trainwreck, obwohl das andere nat. auch können, aber hier ists doch ausgeprägt.
Ich habe das VVR momentan nur am Schirm, weil ich der Meinung war, daß sie mit 350 doch zu hoch wären für EL84. Dafür die Anoden bei 360 V belassen.
Wenn ich die Anoden mitgeregelt habe ging mir die Vorstufe um 20-30VDC in die Höhe.
Bei "nur Schirmgitter" nicht (nur gering).
Dadurch hat sich der ganze Liverpool aber verändert. Ich krieg den ursprünglichen Klang nicht mehr hin, obwohl ich nichts an der Schaltung verändert habe. Selbst das PPIMV habe ich wieder raus - ist nicht mehr nötig (bei Anodenregelung aber schon wegen dem "entzerren").
Egal, es wird jetzt ein Rocket und ich freu mich schon drauf.
Lediglich beim AÜ habe ich noch Bauchweh: ich hatte einen 50 Watt Marshall AÜ im Liverpool. Den muß ich fehlangepaßt betreiben (8 Ohm Box an 4 Ohm Ausgang), damit ich meine 7-8k Raa habe.
Habe dummerweise nur AÜs zu Hause, welche für 2x6L6, oder 2x EL34 sind ;)
Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 8.10.2012 14:37 ---also der Express wird ja mit EL34 oder 6V6 mit gleichen Spannungen "angeboten". Lediglich Bias abstimmen und losrotzen.
--- Ende Zitat ---
Darum hab ich immer nur Express aehnlich geschrieben, meiner hat ja nur die Jet City Trafos drinnen und die sind mit den EL34 sicher ueberfordert.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 8.10.2012 14:37 ---Die 6V6 sind "schöne Röhren", ich glaube aber, daß da der Biss der Trainwrecks auf der Strecke bleibt.
--- Ende Zitat ---
Also an Biss fehlt es ihnen nicht, obwohl zumindest zu den Verstaerkern die ich in RL gehoert habe, schon ein starker Unterschied besteht, aber der besteht auch zwischen den einzelnen 6V6 Inkarnationen. Zugegeben keiner war ein 1:1 clone sondern jeder hatte leichte Abweichungen, einmal HiCut einmal nicht, einmal RoeGR... Vorallem hatte keiner das typische Trainwreck Layout, aber alle hatte einen Hang zu kritischer Leitungsfuehrung, eine Leitung verbogen und schon ists da. :)
--- Zitat von: Hans-Jörg am 8.10.2012 14:37 ---Ich habe das VVR momentan nur am Schirm, weil ich der Meinung war, daß sie mit 350 doch zu hoch wären für EL84. Dafür die Anoden bei 360 V belassen.
Wenn ich die Anoden mitgeregelt habe ging mir die Vorstufe um 20-30VDC in die Höhe.
--- Ende Zitat ---
Darum Fixiere ich den Preamp ueber einen LR8N3 am Gate einer zusaetzlichen VVR fuer den Preamp. Das naechste mal moechte ich nur das ganze etwas anders aufbauen um zB ein dual 100k Poti verwenden zu koennen und damit gleichzeitig das NFB anzupassen. Dafuer muss aber die Spannung am Poti sinken... ATM ists etwas nervig LarMar, VoltageScale und NFB muessen bei mir zusammenpassen dann klingt er bis auf den fehlenden Schalldruck auch leise ansehnlich und haengt noch immer direkt am VolPoti.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 8.10.2012 14:37 ---Egal, es wird jetzt ein Rocket und ich freu mich schon drauf.
--- Ende Zitat ---
Geize nur nicht mit Informationen, ich glaub der Rocket interessiert mehr Teilnehmer hier.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 8.10.2012 14:37 ---Lediglich beim AÜ habe ich noch Bauchweh: ich hatte einen 50 Watt Marshall AÜ im Liverpool. Den muß ich fehlangepaßt betreiben (8 Ohm Box an 4 Ohm Ausgang), damit ich meine 7-8k Raa habe.
--- Ende Zitat ---
Das sollte doch kein Problem sein mit 2 EL84 wirst aber das Eisen nicht in die Saettigung treiben, ok mit 4 vermutlich auch nicht ;) bin gespannt wie sie wird.
Gruss,
Sepp
Hans-Jörg:
--- Zitat von: kugelblitz am 8.10.2012 16:22 ---
Geize nur nicht mit Informationen, ich glaub der Rocket interessiert mehr Teilnehmer hier.
Das sollte doch kein Problem sein mit 2 EL84 wirst aber das Eisen nicht in die Saettigung treiben, ok mit 4 vermutlich auch nicht ;) bin gespannt wie sie wird.
--- Ende Zitat ---
Ha, ich werde mich bemühen, soviel Info wie möglich rüber zu schieben.
Aber es fängt schon beim Chassis an: weil ich Metallarbeit hasse, möchte ich das alte wiederverwenden, da sind die meisten (alle?) Löcher schon drin, lediglich die GR Röhre muß ich noch implantieren.
Die Endstufe ist ja auch schon aufgebaut (mit 4 EL84 !) - wird nur neu verdrahtet.
Will damit sagen, dias Chassis ist sowas von durchlöchert, daß ich dadurch allerdings auch nicht einem strikten Layout folgen werde können, weil einfach an mancher Stelle kein Fleisch mehr ist ;D
Aber ich halte dich am Laufenden. Immerhin das Gehäuse steht ja schon.
Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
Ah da hab ich die falsche verstanden. Der OT sollte ja rund 4kOhm@8Ohm da sollten sich die 4 EL84 ja Wohlfuehlen oder willst Du 2 entfernen?
Gruss,
Sepp
kugelblitz:
aber um nicht ganz das thema zu verlassen: V15 zeigt viele Gemeinsamkeiten mit TWs...
@Hans-Joerg: Rocket-build vielleicht sollte das in einen eigenen Thread.
@myself: die OT Frage habe ich ausgelagert: Erfahrungswerte mit verschiedenen Ausgangsuebertragern bei TW Express
Gruss,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln