Technik > Tech-Talk Amps
Amp pfeift/schwingt? Was sollte ich tun?
hendrik_g:
Hallo Leute,
ich hab zur Zeit einen alten Roost 150W Topteil hier, und der ist leider nicht mehr ganz ok... Bei höheren Lautstärken (ganz laut will ich gar nicht ausprobieren) fängt der Amp ganz unabhängig davon was ich spiele (passiert auch komplett ohne gitarre) zu pfeiffen. Ich dachte zuerst dass es was mit der Rückkopplung zu tun hat, aber der Presence-Regler reagiert nicht so direkt auf das Pfeiffen. Hab nur das Gefühl, dass es besser wird wenn ich ihn ganz aufgedreht hab. Allerdings je lauter ich werde und versuche das Schwingen zu vergessen, läuft der Amp insgesamt nicht mehr stabil in der Lautstärke und das nervt und ist sicher auch nicht gut für den Amp.
Vllt hat ja jemand das gleiche Problem schonmal gehabt und kann mir da schnell weiterhelfen. Danke!
bluesfreak:
Mahlzeit,
solche Aufschwinger werden meist von mikrofonischen (Vorstufen)Röhren verursacht. Klarheit darüber sollte ein Klopftest bringen: Bei aufgedrehtem Amp mit einem EssStäbchen oder Stift an die Röhren klopfen...machts dann deutlich "PockPockPock" aus dem Lautsprecher ist der Übeltäter identifiziert. Testweise kannst Du ja mal dann die mikrofonische Röhre als PI verwenden und checken ob die Feedbackanfälligkeit geringer wurde, um eine neue Röhre kommst Du aber normalerweise nicht herum...
Pfeift es allerdings immer noch und es können mikrofonische Röhren ausgeschlossen werden schwingt der Amop intern auf (oszilliert) => Ab zum Tech damit !
hendrik_g:
Ah, danke! Davon hab ich bisher noch nichts gehört :) Aber das scheint das Problem zu sein! Wenn ich alleine am Gehäuse klopfe kann ich das Feedback stark anschwingen lassen. Also dann werd ich die Röhre mal suchen und austauschen und hoffe dass das Problem damit beseitigt ist. Leider komme ich heute nicht mehr dazu, deshalb kann ich euch erst morgen schreiben ob es wirklich daran lag! :)
Wie entsteht denn so ein defekt in der Röhre? Schwingen die Gitter oder Bleche in der Röhre, kann das bei der neuen Röhre wieder passieren? Also hat der Amp den defekt hervorgerufen, oder war das einfach ne "faule" Röhre, und mit ner neuen ist alles vergessen?
DANKE!
LöD:
Eine Röhre ist ein mechanisches Bauteil. je nachdem wie straff das Innenleben montiert ist und über die Zeit (warm kalt warm kalt...) kann sich das verändern und anfällig werden für äußere Einwirkungen.
Kann dir mit jeder Röhre passieren, auch mit neuen. Das ist einfach "part of the game" bei Röhren.
LöD
hendrik_g:
ok danke! hatte nur die befürchtung, dass wenn ich morgen eine neue röhre einsetze, dass ich damit das problem nicht löse, sondern nur die nächste röhre kaputt mache :) das mag bei kleinen sicherungen noch etwas spaß machen, bei jedem "test" eine durchzuschießen, aber bei röhren muss das nicht sein. aber dann bin ich beruhigt, dass es vermutlich kein problem des verstärkers ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln