Technik > Tech-Talk Amps
Laney LC15R SE wird wenn töne ausklingen von alleine leise bzw... komplett stumm
hillfried:
Hallo cw247,
schau mal was Du hinter dem Goldcap "Tip" siehst. ;D
Bei meinem Laney LC15 war, bei gleichem Symptom, der Ausgangsübertrager defekt.
Den habe ich dann durch den 125E hier aus'm Shop ersetzt und seit dem läuft der Amp
wieder ohne Probleme.
LG Hilmar
cw247:
Hallo casim,
Ja das ist der richtige Schaltplan zum Amp.
www.freeinfosociety.com/electronics/schematics/audio/laneylc15.pdf
Die Betriebsspannungen sind ja angegeben, die stimmen soweit annähernd +/- 5 Volt.
Ausser bei V1a is die Spannung bei 170V anstatt 155V.
Ausserdem kann ich die 30mVAC und die 800mVAC bei V1a und V1b nicht messen bin da wohl zu doof für....
wenn kein Signal anliegen hab dann is 0.001 auf der Anzeige von meinem Fluke und wenn ich spiele dann geht´s bis 2,4VAC
vielleicht hat´s aber auch damit zu tun das es ne 7025 is und keine ECC83.
Jetzt hab ich mal den Bias auf die angegebenen -11,5V geregelt und im Moment sieht´s so aus als würde das nu funktionieren...
Aber kann das wirklich alles gewesen sein?Bias 1Volt zu wenig und dann macht der Amp so mucken? Bin halt bissi n Skeptiker.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Hilfe!!
Gruß Carsten
cw247:
Hallo Hillmar,
Ich seh hinter dem Tip n Teufelchen..... was mir so nix sagt, heisst das die sind schlecht oder, soll ich die Rot anmalen? gibt es auch Red Caps? ich versteh eueren Forum Humor anscheinend nicht....
Danke für den Tip mit dem AÜ
Gruß carsten
Bierschinken:
Hallo Carsten,
nicht verzagen, das Teufelchen weist vll nur augenzwinkernd daraufhin, wer diese güldenen Kondensatoren vertreibt ;)
Zur Sache;
Dass du diese mV-Angaben nicht misst ist klar, da das das Testsignal mit definierter Frequenz und Eingangsamplitude ist.
Hast du einen Frequenzgenerator und ein Oszilloskop?
Dann könntest du das mal überprüfen und dir das Signal anschauen.
Vl. kann man ja schon rein optisch erkennen, was da wo nicht stimmt.
Grüße,
Swen
cw247:
Hallo liebe Tube Towner,
Ich hab den Bösen Wicht gefunden! es war schlicht und ergreifend die Lautsprecher-Klinkenbuchse!
Hab jetzt die Kontakte intern abgelötet und per Stecker nach außen verlegt und geh direkt in die Buchse....
Zack siehe da et loift! :)
Ach i g´frei mi ja so!
Noch mal ein Dankeschön an alle! :topjob:
Gruß Carsten
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln