Technik > Tech-Talk Amps
Kennt jemand diesen deutschen Hersteller?
Germy:
--- Zitat von: jacob am 10.11.2012 10:41 ---Hi Germy,
bau Dir doch das "gestackte" Chassis einfach nach (allerdings in U- Form) und verwende nur die Trafos.
Dann hast Du doch alle gestalterischen Freiheiten, ohne das schöne Originalchassis des Amps verhunzen zu müssen ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich werde wohl das Blechchassis 1:1 kopieren, damit es wieder in diese hässliche Kiste passt. Auf den Lautsprecher bin ich gespannt. War das ein AlNiCo? Muss mal nach DEW im Netz schauen, was die so hergestellt haben. Könnte sein, das der AT-Trafo zumindestens 5 und 15 Ohm hat, was natürlich super wäre.
So, jetzt schieße ich erst mal mein DUAL 100 Projekt ab (siehe Galerie). Es fehler noch die Front und Rückwandgitter und der Fußschalter und dann kann ich mich dem neuen Projekt widmen.
Gruß und schönes WE
Germy
Germy:
--- Zitat von: Athlord am 10.11.2012 10:50 ---Moin,
Selbstbau in Ehren, aber den alten AMP dafür zu schlachten finde ich schade.
Der Netztrafo ist bei dem Alter für 220VAC gewickelt und liegt mit den heutigen 230VAC daher in der Heizspannung zu hoch.
Auch wurde früher alles sparsam ausgelegt, so das die Reserven sicherlich nicht übermäßig groß ausfallen.
Aber am Ende muss aber jeder selber wissen, was er da macht.... :-[
Cheers
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Trafo hat ne 240Volt Wicklung. Ohne vorher zu messen, werde ich sicher nichts einbauen.
Gruß Germy
jacob:
Bemerkenswert finde ich, dass "Monika" auch einen "Anschluss für Vibrator" hat :devil:
Ein Schelm, der böses dabei denkt :angel:
Vielleicht ist auf den Trafos ja auch irgendwo eine Bezeichnung oder Nummer aufgedruckt?
Auf jeden Fall solltest Du Dich bzgl. des Chassis und der Trafodaten auch mal an Jogis Röhrenbude wenden (Engel & RIM- Bausatz- Verdacht) :topjob:
EDIT:
Und da solltest Du natürlich ruhig auch mal nachfragen:
http://www.hsgm.com/hsgm/trafo_d.htm
BTW:
war der Amp denn so preiswert, dass Du ihn ersteigert hast, obwohl Du ihn doch ganz offensichtlich so potthässlich findest ???
Gruß
Jacob
Germy:
--- Zitat von: jacob am 10.11.2012 11:49 ---Bemerkenswert finde ich, dass "Monika" auch einen "Anschluss für Vibrator" hat :devil:
Ein Schelm, der böses dabei denkt :angel:
Vielleicht ist auf den Trafos ja auch irgendwo eine Bezeichnung oder Nummer aufgedruckt?
Auf jeden Fall solltest Du Dich bzgl. des Chassis und der Trafodaten auch mal an Jogis Röhrenbude wenden (Engel & RIM- Bausatz- Verdacht) :topjob:
EDIT:
Und da solltest Du natürlich ruhig auch mal nachfragen:
http://www.hsgm.com/hsgm/trafo_d.htm
BTW:
war der Amp denn so preiswert, dass Du ihn ersteigert hast, obwohl Du ihn doch ganz offensichtlich so potthässlich findest ???
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich habe den Amp nur wegen "Monika" und dem besagen Anschluss gekauft :sex:
Er war nicht teuer und nicht billig. Die beiden Trafos bekomme ich für das Geld nicht gekauft.
Gruß Germy
Germy:
Hab da noch was gefunden:
FUNK-TECHNIK Nr. 9/1949
Frankfurter Frühjahrsmesse 1949 (7. bis 12. April)
"Solide Arbeit steckt in den Verstärkern von K. A. Schmitt (Offenbach a. M.). U.a. wird eine bewegliche Verstärkeranlage für Musikkapellen angeboten. Trotz seiner 25-Watt-Leistung ist der Verstärker verblüffend klein; ebenso nehmen die beiden Bühnenlautsprecher nur wenig Raum ein (je 10 Watt belastbar). Autolautsprecheranlagen, Bahnhofslautsprecher und Großlautsprecher-Systeme bis 40 Watt vervollständigen das Lieferprogramm."
Also doch eine Kleinserie.
Und siehe da: http://www.kaschmitt.de/
Gruß Germy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln