Technik > Tech-Talk Amps
Kennt jemand diesen deutschen Hersteller?
Germy:
--- Zitat von: jacob am 11.11.2012 09:55 ---Moin Rob,
gute Theorie! Gut möglich, dass nun die ----- Preise für solche geheimnisvollen Amps drastisch in die Höhe schiessen :devil:
Besonders, wenn man bedenkt, dass der Nachname dieses Herren Fischer war und nicht etwa Fisher ;)
Garantiert hatte er deutsche Wurzeln... ;D 8)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Macht Euch nur lustig!!! Am Ende stellt sich heraus, das dieses Teil der Urvater aller PP-Amps war und dann???? Und ich gehe als Schlächter in die Geschichte ein. :facepalm:
Athlord:
--- Zitat von: Germy am 11.11.2012 05:14 ---Ich hätte ja noch Respekt vor einem Orange, Hiwatt, Soldano, Vox und auch noch vor einem Dynacord, denn die könnte man ja auch noch nutzen....
--- Ende Zitat ---
Moin,
die aufgezählten würde ich ohne Bedenken schlachten, weil es sich um "Massenware" oder Serienprodukte handelt.
Deinen Schmitt sehe ich in dieser frühen Form zum ersten Mal - der ist wirklich sehr sehr selten.
Außerdem ist der AMP äußerlich in einem guten Zustand.
Wenn Du mal schaust, was ein alter Dynacord so kostet, dann kannst Du Dir ausmalen, was an Kohle drinne ist,
wenn Du den AMP vernünftig beschreibst und verkaufst...
Gruss
Jürgen
Holzdruide:
Hi Germy
Lustig ? nein gar nicht, hab bloss früher manches geschlachtet oder umgebaut :facepalm:
ich seh das wie Jürgen, ob es 17000 champs oder nur 16999 gibt ist schnurzpiep, den gibts an jeder Ecke.
aber den Schmitt eben nicht, hast überhaupt schon probiert wie der tönt ?
vielleicht mal mit m Treter anblasen ?
Gruß Franz
Germy:
--- Zitat von: Rohrbruch am 11.11.2012 11:38 ---Hi Germy
Lustig ? nein gar nicht, hab bloss früher manches geschlachtet oder umgebaut :facepalm:
ich seh das wie Jürgen, ob es 17000 champs oder nur 16999 gibt ist schnurzpiep, den gibts an jeder Ecke.
aber den Schmitt eben nicht, hast überhaupt schon probiert wie der tönt ?
vielleicht mal mit m Treter anblasen ?
Gruß Franz
--- Ende Zitat ---
Ne neue Kaltgerätebuchse und ein paar Sicherunshalter für innen muss ich dem Teil aber gönnen.
Mal schauen, was er dann macht. Er soll ja funktonieren. Mal sehen, ob ich überhaupt noch einen dreipoligen Diodensteckerhabe.
Geruß Germy
Germy:
So Leute,
Monika hat mir was vorgesungen! Das Teil hat fast "NULL"-Brummen, rauscht aber bei Vollaussteuerung etwas, was ich auf die alten Bauteile schiebe, aber das ist noch erträglich. Der Lautsprecher muss vom Klang her eine AlNiCo sein. War mit meiner Ovation dran und das klingt ganz pasabel und sauber. An der Paula zerrt er etwas, aber das klingt so gruselig...eben ein Paul Anka Amp. Die Trafos, die Röhren und der Speaker sind also fit. Eine nachträglich eingebaute Diodenbuchse habe ich gegen eine Klinkenbuchse getauscht und eine Kaltgerätebuchse gespendet. Die Lautstärke ist nicht besonders groß, aber das Teil besitzt ja auch eine sehr dürftig dimensionierte Vorstufe und der Ein-Röhrentreiber scheibt auch nicht gerade besonders kräftig.
Ab morgen ist das Teil in der Bucht unter "The first born TW from the grandfather of Ken Fischer" oder so ähnlich.
Gruß Germy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln